Pilotprojekt von BMW mit Brennstoffzellen:Neue Chance für Wasserstoff

Lesezeit: 6 min

Pilotprojekt von BMW mit Brennstoffzellen: 2019 stellte BMW die Studie Vision M next vor - relativ leichte Brennstoffzellen wären der ideale Antrieb für einen derartigen Sportwagen.

2019 stellte BMW die Studie Vision M next vor - relativ leichte Brennstoffzellen wären der ideale Antrieb für einen derartigen Sportwagen.

(Foto: Agnieszka Doroszewicz/BMW)

Die Alternative zum Elektro-Antrieb: BMW baut eine Pilotflotte von Wasserstoff-SUVs. Künftig könnten auch Limousinen und Sportwagen mit Brennstoffzellen betrieben werden - wenn da nicht ein wesentliches Problem wäre.

Von Joachim Becker

Wasserstoff-Autos sind eine Zukunft, die niemals kommt - spotten viele Experten. Auch Tesla-Chef Elon Musk spricht von fool's cells (Zellen für Dummköpfe) statt von fuel cells (Brennstoffzellen). Kein Wunder: In den vergangenen Jahren hatten reine Batteriemobile einen Lauf, mittlerweile fahren eine Millon davon in Deutschland herum, während Brennstoffzellenfahrzeuge gefühlt nicht vom Fleck kommen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite