Pilotprojekt von BMW mit BrennstoffzellenNeue Chance für Wasserstoff

Lesezeit: 5 Min.

2019 stellte BMW die Studie Vision M next vor - relativ leichte Brennstoffzellen wären der ideale Antrieb für einen derartigen Sportwagen.
2019 stellte BMW die Studie Vision M next vor - relativ leichte Brennstoffzellen wären der ideale Antrieb für einen derartigen Sportwagen. (Foto: Agnieszka Doroszewicz/BMW)

Die Alternative zum reinen Batterie-Antrieb: BMW baut eine Pilotflotte von Wasserstoff-SUVs. Künftig könnten auch Limousinen und Sportwagen mit Brennstoffzellen betrieben werden - wenn da nicht ein wesentliches Problem wäre.

Von Joachim Becker

Wasserstoff-Autos sind eine Zukunft, die niemals kommt - spotten viele Experten. Auch Tesla-Chef Elon Musk spricht von fool's cells (Zellen für Dummköpfe) statt von fuel cells (Brennstoffzellen). Kein Wunder: In den vergangenen Jahren hatten reine Batteriemobile einen Lauf, mittlerweile fahren eine Millon davon in Deutschland herum, während Brennstoffzellenfahrzeuge gefühlt nicht vom Fleck kommen.

Zur SZ-Startseite

Elektroautos
:Wieso senkt Tesla seine Preise?

Bis zu 9100 Euro weniger zahlt man jetzt für ein E-Auto des Marktführers. Ziehen deutsche Hersteller nach? Was hinter der Rabattaktion steckt und warum Kunden sogar doppelt davon profitieren.

SZ PlusVon Joachim Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: