Als Thomas Stevens - entgegen aller Erwartungen noch am Leben und bei bester Gesundheit - im Jahr 1887 seine Geschichte geordnet zu Papier bringt, beginnt er mit einem genüsslichen Seitenhieb auf die ewigen Zweifler. Im besten Fall sei jemand wie er bis vor Kurzem als weltfremder Visionär abgetan worden. Aber, so der 32-Jährige weiter: Erfolg bedeute eben, sich von "Kritik" und "Witzeleien" nicht irritieren zu lassen.
Reisepionier Thomas Stevens:Eine Radtour für die Ewigkeit
Lesezeit: 4 min
Thomas Stevens - die Illustration zeigt ihn im japanischen Dorf Yadoya, offenbar bei einer Teezeremonie.
(Foto: Wikimedia Commons)Der Abenteurer Thomas Stevens umradelte Ende des 19. Jahrhunderts als erster Mensch die Erde - auf einem Gefährt, das anderen das Genick brach.
Von Irene Helmes
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen