Overtourism:"Tourist go home!"
Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.
Irene Helmes, geboren 1981, beschäftigt sich vor allem für den Teil "Unterwegs" mit dem Thema Reisen und den Möglichkeiten des digitalen Storytellings. Nach einem US-Jahr Magisterstudium der Kommunikationswissenschaft, Geschichte und Interkulturellen Kommunikation in München und Neapel. Währenddessen und danach Print- und Online-Stationen von Startups bis SZ. Neugier blieb, also kam noch ein Master in Internationalen Beziehungen in Nizza und Berlin dazu. Hat nach einem Umweg über Budapest an der LMU München im Projekt MEDIA Conflicts gearbeitet und sich bei sz.de im Lauf der Zeit auch schon mit Politik, Kultur und Medien befasst.
Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.
Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.
Für viele Italien-Urlauber ist Trient nur ein Wegweiser auf der Fahrt in den Süden. Dabei ist die Stadt grün, entspannt und abwechslungsreicher als gedacht. Höchste Zeit, hier einmal haltzumachen.
Kreuzfahrten auf Binnengewässern gelten als eher gemächliche Reiseform. Nun sollen auch junge Familien dafür begeistert werden: mit nachhaltigerem Konzept und Städtehopping bis Amsterdam und Antwerpen. Klappt das? Ein Selbstversuch.
Amsterdam ist schön, aber normalerweise überlaufen. Gibt es womöglich im entspannteren Umland alles, was Amsterdam hat, nur heimeliger? Ein Reise nach Haarlem, Laren und Hilversum.
Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.
Wer denkt, die "Goldene Stadt" zu kennen, sollte mal wieder genauer hinsehen. Vor allem abseits des Zentrums wird sie immer kreativer. Eine Erkundungstour.
Ein paar Studenten steigen 1955 in London in zwei Geländewagen, sechs Monate später knallen in Singapur die Champagnerkorken. Was war unterwegs passiert?
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Tipps der SZ-Redaktion von exotisch, poetisch bis zu gefährlich.
Das Deutschlandticket ist nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Urlauber. Die besten Ausflugstipps für Wanderer, Familien und Genießer.
Auch auf ukrainischer Seite sind die Verluste bei der seit Monaten andauernden Schlacht hoch. Die EU-Parlamentspräsidentin spricht sich dafür aus, Kampfjetlieferungen ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Viel Platz im öffentlichen Raum, Vorrang für Radfahrer und eine Skipiste auf der Müllverbrennungsanlage: Die neue Welthauptstadt der Architektur will Lust auf die urbane Zukunft machen. Ein Besuch.
In den höheren Lagen gibt es ausreichend Schnee, dazu scheint die Sonne. Was gibt es also Schöneres, als hinaus in die Natur zu gehen? Zehn Ziele, die auch gute Alternativen zum alpinen Skifahren anbieten.
Zu ihnen gehört auch die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Um die Menschen von der Abbruchkante fernzuhalten, hat die Polizei teilweise Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt.
Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
In Wilhelmshaven hat Scholz gemeinsam mit Habeck und Lindner das schwimmende LNG-Terminal eröffnet, das in nur zehn Monaten errichtet wurde. Umweltschutzverbände kritisieren den Betrieb des Terminals.
Abends in Berlin einsteigen, morgens in Stockholm ankommen: Im Schlafwagen lässt es sich bequem und klimafreundlich reisen. Eine interaktive Karte mit den interessantesten Verbindungen.
Der Forscher Marco Tedesco erzählt anhand eines einzigen Tages in Grönland vom gar nicht ewigen Eis.