Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Irene Helmes

Irene Helmes

Redakteurin, SZ am Wochenende

  • E-Mail an Irene Helmes schreiben
Irene Helmes, geboren 1981, beschäftigt sich vor allem für den Teil "Unterwegs" mit dem Thema Reisen und den Möglichkeiten des digitalen Storytellings. Nach einem US-Jahr Magisterstudium der Kommunikationswissenschaft, Geschichte und Interkulturellen Kommunikation in München und Neapel. Währenddessen und danach Print- und Online-Stationen von Startups bis SZ. Neugier blieb, also kam noch ein Master in Internationalen Beziehungen in Nizza und Berlin dazu. Hat nach einem Umweg über Budapest an der LMU München im Projekt MEDIA Conflicts gearbeitet und sich bei sz.de im Lauf der Zeit auch schon mit Politik, Kultur und Medien befasst.

Neueste Artikel

  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.

    SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • Urlaub mit der Fähre 2025
    :Auf Wellen reisen

    Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

    SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)
  • Krieg in Nahost
    :Messerattacke in Haifa – Attentäter war auch deutscher Staatsbürger

    Am Busbahnhof in Haifa greift ein Mann Menschen mit einem Messer an – ein Opfer stirbt, der Angreifer wird erschossen. Und: Israel stoppt alle Hilfslieferungen für den Gazastreifen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Eklat zwischen Trump und Selenskij
    :„Trump und Vance erledigen die Drecksarbeit für Putin“: gespaltene Reaktionen in den USA

    Viele prominente Republikaner und konservative Kommentatoren begrüßen den Umgang von Trump und Vance mit Selenskij, doch es gibt auch andere Töne. Einhellig schockiert zeigen sich die Demokraten.

    Von Irene Helmes
  • Washington
    :Alle Mitarbeiter von USAID ab dem 7. Februar beurlaubt

    Tausende Angestellte der US-Behörde für internationale Entwicklung werden beurlaubt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Reiserecht bei Erdbeben
    :Was Santorin-Reisende jetzt wissen sollten

    Bereits ein Drittel der Einheimischen hat die griechische Insel angesichts fortdauernder Beben inzwischen verlassen. Derzeit ist Nebensaison – doch auch Urlaubern, die in nächster Zeit reisen wollen, stellen sich Fragen. Die wichtigsten Antworten.

    Von Eva Dignös und Irene Helmes
  • Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
    :Gut schlafen auf Rädern

    Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

    SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)
  • USA
    :Schweigegeld-Prozess: Trump ruft Supreme Court zu Hilfe

    Am Freitag will der New Yorker Richter das Strafmaß gegen den künftigen US-Präsidenten verkünden. Der hat sich nun an den Obersten Gerichtshof gewandt, um das zu verhindern.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Bundestagswahl 2025
    :Habeck warnt vor österreichischen Verhältnissen

    Die Parteien der Mitte müssten bündnisfähig bleiben, um eine Regierungskrise wie im Nachbarland zu verhindern, sagte der Kanzlerkandidat der Grünen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Reiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

    Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Winterwarme Ziele in Europa
    :Wohin im November?

    Wenn es zu Hause grau und nasskalt wird: Neun Tipps für nicht allzu ferne Reiseziele. Und warum es dort gerade jetzt besonders schön ist.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Städteurlaub in den Niederlanden
    :Kurz nach ... Utrecht

    Durch ein Kunstlabyrinth klettern, auf Grachten paddeln, in einstigen Kirchen trinken: In der niederländischen Stadt kann man viel Spaß haben. Und das ganz ohne den Rummel der Nachbarin Amsterdam. Tipps für ein gelungenes Wochenende.

    SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • Souvenirs
    :Was vom Urlaub übrig bleibt

    Andenken sind oft Ramsch, manchmal viel zu teuer, schnell peinlich – und doch etwas Wunderbares. Über den Reiz von Erinnerungen zum Anfassen.

    SZ PlusVon Irene Helmes
  • Reisetipps
    :Sieben besondere Märkte in Europa

    Streetfood, Bücher, Trödel oder Gewürze: Im Urlaub ist es spannend zu stöbern. Doch welcher Markt lohnt sich tatsächlich, und welcher ist einfach nur berühmt? Persönliche Empfehlungen zwischen Berlin und Istanbul.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Olympia 2024
    :Highlights vom zehnten Olympia-Tag in Bildern

    Die schönsten Momente, die wichtigsten Sport-Entscheidungen und die bewegendsten Szenen der Olympischen Spiele.

    Aus der SZ-Redaktion
  • Klimawandel und Reisen
    :Sommerfrische

    Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.

    SZ PlusVon Irene Helmes und Laura Weißmüller, Illustrationen: Sead Mujic
  • Urlaub
    :Stimmt so! Wie man weltweit richtig Trinkgeld gibt

    Aufrunden bei der Kartenzahlung, Münzen auf dem Tisch liegen lassen, zehn, 15, 20 Prozent? Experten erklären, was in welchem Land angemessen ist.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Städtereise
    :Kurz nach ... Zürich

    Badis an Fluss und See, viel Kreatives auf kleinem Raum, Musik und Nachtleben draußen. Die Schweizer Stadt blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)