Man mag über den stets wie geleckt wirkenden Stadtstaat Singapur denken wie man will - das Ankommen am Changi Airport allerdings ist tatsächlich ein reines Vergnügen.
Denn wo sonst auf der Welt wird man an der im allgemeinen lästigen und oftmals zeitraubenden Paßkontrolle mit einem Lächeln empfangen, freut sich über gratis angebotene Bonbons und vor allem über die Abfertigung in Sekundenschnelle?
Anschließend ist binnen Minuten das Gepäck auf dem Band; und wer keine allzu schweren Koffer hat, kommt mit der MRT-Schnellbahn zügig und für umgerechnet rund einen Euro konkurrenzlos günstig mitten ins 20 Kilometer entfernte Stadtzentrum.
Ähnlich reibungslos gestalten sich natürlich auch die Anfahrt zum Flughafen und der Abflug - letzteres ist fast schade, denn der 1300 Hektar große, überwiegend auf aufgespültes Land gebaute Airport bietet so viel Abwechslung und Zerstreuung, dass man hier gut einen entspannten Tag verbringen kann, ohne sich zu langweilen.
Die Reize ihres Vorzeige-Flughafens, der in beinahe allen Umfragen immer wieder zum weltweit besten seiner Kategorie gewählt wird, haben mittlerweile auch die Einheimischen erkannt.
"Wenn es in Singapur regnet, kommen immer mehr Hochzeitspaare mit der MRT-Bahn nach Changi, um hier ihre Hochzeitsfotos mit dem Kontrollturm im Hintergrund zu machen", freut sich ein Flughafensprecher. Und wenn man bedenkt, wie wichtig den Asiaten die Fotos ihrer Vermählung sind, dann ist das schon ein deutliches Zeichen hoher Wertschätzung.
Vieles anders, vieles besser
Singapur-Changi, am 1. Juli 1981 in einem ersten Bauabschnitt eröffnet, macht vieles anders und besser als die meisten anderen großen Flughäfen dieser Welt. Dahinter steht natürlich das Bestreben des nur viereinhalb Millionen Einwohner zählenden südostasiatischen Stadtstaates nach Weltgeltung - und dafür erweist sich ein beliebtes Drehkreuz im Weltluftverkehr als ideales Instrument, unterstützt von der weltweit renommierten Fluggesellschaft Singapore Airlines (SIA), die hier beheimatet ist.
Bei den Passagierzahlen - 2007 waren es 36,7 Millionen, einPlus von 4,8 Prozent gegenüber 2006 - liegt Changi in Asien an fünfter Stelle, weltweit auf Platz 19; zudem ist der Flughafen ein bedeutendes Fracht-Drehkreuz.
Auf Verkehrsmaximierung ist auch die Luftfahrtpolitik ausgerichtet. So räumt Singapur allen Fluggesellschaften unbeschränkte Verkehrsrechte ein - eine Liberalität, die im immer noch stark regulierten Asien die Ausnahme ist. Anfang 2008 bedienten insgesamt 82 Airlines den Changi Airport, boten pro Woche 4360 Linienflüge zu 190 Städten in 60 Ländern. Selbstverständlich nimmt SIA in Changi mit etwa der Hälfte aller Passagiere und 40 Prozent der Flüge den Spitzenplatz ein.
Wie Airlines und Passagiere von Changi profitieren - lesen Sie weiter.