Vorstoß des CDU-Generalsekretärs:Tauber fordert Einwanderungsgesetz

Peter Tauber

"Wer ist ein Gewinn für unser Land?": CDU-Generalsekretär Peter Tauber wünscht sich ein Einwanderungsgesetz.

(Foto: dpa)
  • CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat eine Debatte darüber angestoßen, ob Deutschland ein Einwanderungsgesetz braucht.
  • Tauber zufolge sollte sich Deutschland auf Rahmenbedingungen für Einwanderung verständigen. Ein solches Gesetz diene auch dazu, Zuwanderer an das Land zu binden.
  • Mit seinem Vorstoß stellt sich Tauber gegen die Mehrheitsmeinung seiner Partei. Bundesinnenminister de Maizière sieht keine Notwendigkeit für ein solches Gesetz. Auch die CSU lehnt ein Einwanderungsgesetz bislang ab.

Von Robert Roßmann

In der CDU hat eine Debatte darüber begonnen, ob Deutschland ein Einwanderungsgesetz braucht. Generalsekretär Peter Tauber sprach sich am Donnerstag für ein solches Gesetz aus und stellte sich damit gegen die Mehrheitsmeinung seiner Partei. Er sagte der Süddeutschen Zeitung: "Bisher regeln wir nur die Zuwanderung in den Arbeitsmarkt. Wer eine Stelle nachweist, hat eine Chance - andere nicht."

Deutschland sei deshalb "eigentlich noch kein Einwanderungsland". Er halte das nicht mehr für zeitgemäß. Vorbild seien Länder wie Kanada oder Australien. Diese Staaten würden sich fragen: "Wer ist ein Gewinn für unser Land?"

Er wolle "darüber reden, wie wir uns Deutschland vorstellen und wen wir uns deshalb in Deutschland wünschen", sagte der Generalsekretär. "Wir brauchen deshalb auch ein Einwanderungsgesetz." Dabei müsse sich Deutschland "auf einen Rahmen verständigen".

Dazu gehöre "eine Zahl, wie viele Zuwanderer wir aufnehmen wollen". Und dazu gehörten Kriterien, die Zuwanderer erfüllen müssen. Das könnten "Deutschkenntnisse sein oder eine spezielle Ausbildung". Das könne "ein Bekenntnis zu unseren Grundwerten sein, das kann auch weiterhin ein bereitstehender Arbeitsplatz sein".

Einwanderer leben 24 Stunden hier

Mit so einem Gesetz "binden wir die Zuwanderer auch an uns", sagte Tauber. "Die besonders Qualifizierten würden Deutschland bei einer Krise doch wieder verlassen." Er wolle deshalb, dass die Zuwanderer "Deutsche werden und auch bei uns bleiben, wenn es hier mal schlechter läuft".

Tauber sagte: "Wer zu uns kommt, tut das ja nicht nur, um acht Stunden täglich zu arbeiten." Er sei "auch noch 16 weitere Stunden bei uns". Zuwanderer seien "nicht nur Teil des Arbeitsmarktes, sondern unserer Gesellschaft". Am Ende sollte daher jeder Zuwanderer "ein überzeugter Deutscher mit allen Rechten und Pflichten sein".

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: