USA:Früherer Trump-Berater gesteht, über seine Russland-Kontakte gelogen zu haben

Lesezeit: 1 Min.

Sonderermittler Robert Mueller erhöht den Druck auf US-Präsident Donald Trump. (Foto: AP)
  • Trumps ehemaliger Wahlkampfberater George Papadopoulos hat zugegeben, das FBI über seine Russland-Kontakte belogen zu haben.
  • Papadopoulos ist der erste aus Trumps Wahlkampfteam, dem strafbare Verbindungen ins Ausland nachgewiesen werden können.

Ein ehemaliger Wahlkampfberater von US-Präsident Donald Trump hat zugegeben, das FBI über seine Kontakte nach Russland angelogen zu haben. Anscheinend hat er bereits Anfang Oktober gestanden und kooperiert seitdem mit Sonderermittler Mueller.

George Papadopoulos gab zu, versucht zu haben, Treffen zwischen Trump und Personen mit direktem Draht in den Kreml zu arrangieren. Es ging wohl unter anderem darum, belastendes Material über die demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu bekommen. Dafür habe Papadopoulos sich auch mit Mitarbeitern des russischen Außenministeriums treffen wollen.

Russland-Affäre
:Entscheidend ist, was Trump getan hat

Hinter den Verflechtungen mit Russland könnte Hochverrat stecken - oder eine Hexenjagd gegen die US-Regierung. Die Anklage von Sonderermittler Mueller sollte danach bewertet werden, was sie über den US-Präsidenten zutage fördert.

Kommentar von Hubert Wetzel

Papadopoulos war in Trumps Kampagne Mitglied des Teams für Außenpolitik. Bislang hatten Trump-Mitarbeiter stets gesagt, dieser habe in der Kampagne nur eine begrenzte Rolle gespielt und keinen Zugang zu Trump gehabt. Zumindest die Frage nach seiner Bedeutung könnte sich jetzt ändern: Papadopoulos ist die erste Person, der eine Straftat vorgeworfen wird, bei der es um Interaktionen zwischen Wahlkampfmitarbeitern Trumps und russischen Mittelspersonen während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016 ging.

Für Trump wird Papadopoulos so zu einer schweren Belastung. Die Nachricht über dessen Geständnis fällt zusammen mit der Anklage gegen einen anderen ehemaligen Trump-Berater. Der ehemaliger Wahlkampfchef Paul Manafort musste sich am Nachmittag dem FBI stellen. Ihm werden Verschwörung gegen die USA, Falschaussagen sowie Geldwäsche vorgeworfen.

Doch die Anklage gegen Manafort bezieht sich auf Taten zwischen 2005 und 2016. Entsprechend konnte Trump die Vorwürfe gegen Manafort mit dem Argument relativieren, er habe sie Jahre vor der Zusammenarbeit begangen. Bislang hat Präsident Trump jegliche russische Einflussnahme mehrfach abgestritten und die Ermittlungen als "Hexenjagd" und "Verschwörung" bezeichnet.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Keine 24 Stunden vor Manaforts Festnahme schrieb der US-Präsident auf Twitter, es sei kein Zufall, dass "all dieses 'Russland'-Gerede" den republikanischen "großen Vorstoß für historische Steuersenkungen" überdecke. Mit dem Geständnis von Papadopoulos dürfte es für den Präsidenten schwieriger werden, die Untersuchungen weiterhin als "Gerede" abzutun.

© SZ.de/ap/bemo - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Russland-Affäre
:Gericht stellt Trump-Berater Manafort unter Hausarrest

Er soll Millioneneinnahmen aus seiner Tätigkeit beim früheren prorussischen Staatschef der Ukraine, Viktor Janukowitsch, vor den US-Behörden verborgen haben. Er plädiert auf unschuldig.

Von Matthias Kolb

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: