SZ-Serie "Schaffen wir das?":"Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen"

1944/45 bis 2018: Die Geschichte der Bundesrepublik ist auch eine Geschichte der Einwanderung. Ein Überblick.

Von Joachim Käppner

Es begann mit den Vertriebenen aus den Ostgebieten des Deutschen Reichs und Staaten Mittel- und Osteuropas. In den Jahren des Wirtschaftswunders kamen dann verstärkt Gastarbeiter - aus Italien, Griechenland, Spanien und in großer Zahl aus der Türkei. Natürlich handelte es sich nicht bloß um Arbeitskräfte - sondern eben um Menschen mit ihren eigenen, vielfältigen Geschichten. Daran erinnert das Zitat des Schriftstellers Max Frisch.

Integration in Deutschland

Dieser Text ist Teil der SZ-Integrationsserie "Schaffen wir das?". Alle Folgen der Serie finden Sie hier.

Einwanderung hat in der Geschichte der Bundesrepublik von Beginn an eine Rolle gespielt. Es ist eine Geschichte mit vielen schönen, aber auch einigen dunklen Facetten.

Digitale Umsetzung: Katharina Brunner, Felix Ebert, Benedict Witzenberger

Zur SZ-Startseite
  • Merkel hat vor drei Jahren gesagt: "Wir schaffen das!" Was ist aus den Flüchtlingen geworden, die seit 2015 geblieben sind? In der Serie "Schaffen wir das?" gibt die SZ jede Woche Antworten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: