bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

SZ-Serie Integration

Schaffen wir das?

Es ist der Satz, der wohl für immer mit der Kanzlerschaft von Angela Merkel in Verbindung gebracht werden wird: "Wir schaffen das!" Im Sommer 2015 sagte sie ihn, als viele Menschen nach Deutschland kamen. Was ist aus den Flüchtlingen und deren Integration geworden? Was funktioniert gut, wo gibt es Probleme? Kurz gefragt: Schaffen wir das? In dieser Serie gibt die SZ jede Woche Antworten.

SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 13

Vom guten Zusammenleben

Echte Willkommensklassen, weniger Angst, Toleranz für alle Religionen: Zum Abschluss der Serie "Schaffen wir das?" hat sich die SZ umgehört, wie bis zum Jahr 2030 Integration in Deutschland gelingen kann.

IPO Serie 'Integration von Geflüchteten' 16 Bilder
SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 13

"Stark wie ein Löwe schaue ich nach vorne"

Hunderttausende Menschen sind seit 2015 nach Deutschland gekommen, viele flohen vor Krieg und Verfolgung. Nun träumen sie von einer Firmengründung, von Freiheit und Liebe - oder einfach von einer eigenen Küche.

Von Jasmin Siebert

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 13

"Weniger Aufgeregtheit ist meine Utopie"

Die Integrationsforscherin Naika Foroutan hofft auf mehr Normalität im Zusammenleben mit Flüchtlingen. Zunächst aber erwartet sie, dass die Spannungen zunehmen.

Interview von Stefan Braun und Ferdos Forudastan

SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 12

"Vorurteile sind nicht harmlos"

Flüchtlingen werden oft Stereotype wie fremd und gefährlich zugeordnet, sagt der Konfliktforscher Andreas Zick. Dieser Diskriminierung seien sie sich bewusst - was schlimme Folgen haben kann.

Interview von Leila Al-Serori

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 12

Wie ein Deutscher und ein Syrer ihre Vorurteile überwanden

Peter Tischler und Khalid al-Shantot wussten, wie Syrer und Deutsche ticken. Jetzt wissen sie, wo sie daneben lagen - aber auch, dass manches Klischee nicht ganz falsch ist.

Reportage von Dunja Ramadan

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 11

Sport gegen Berührungsängste

Die Vereine sind wichtige Stützen für die Integration. Der Zuzug verhieß neue Mitglieder, neues Leben. Doch nur wenige Flüchtlinge können sich dauerhaft auf das Vereinsleben einlassen.

Von Thomas Hahn

SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 11

Frei schwimmen

Einmal die Woche sind Frauen im Münchner Müllerschen Volksbad unter sich. Die meisten haben Migrationshintergrund. Viele erzählen, wie sehr das Wasser ihnen helfe, runterzukommen und abzuschalten.

Von Jasmin Siebert

SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 10

Die Provinz ist keine abweisende Wüste

Ländliche Gegenden gelten oft als Hochburgen von Heimatbewahrern, Großstädter hingegen als aufgeschlossen gegenüber Flüchtlingen. So einfach aber ist es nicht, zeigen Besuche in St. Pauli und in Rotenburg an der Wümme.

Von Thomas Hahn

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 10

Ausgerechnet Heidenau

Seit der Neonazi-Randale von 2015 hat die sächsische Stadt einen schlechten Ruf. Die syrische Familie Almasri lebt seit fast drei Jahren dort - und fühlt sich wohl. Ein Ortsbesuch.

Von Antonie Rietzschel, Heidenau

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 9

Vier pro Tag

Geflüchtete sind oft Ziel von Attacken - vor allem in Ostdeutschland. Konfliktforscher versuchen zu erklären, woran das liegt.

Von Helena Ott

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 9

Migration und Kriminalität - ein komplizierter Zusammenhang

Zuwanderer werden überdurchschnittlich häufig straffällig, das war auch vor 100 Jahren schon so. Woran das liegt - und warum es dennoch Anlass zur Hoffnung gibt.

Von Verena Mayer und Ronen Steinke

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 8

"Bei den Männern, die allein sind, merkt man, dass etwas fehlt"

Wenn Flüchtlinge mit ihrem Nachwuchs nach Deutschland kommen, kann das die Integration erleichtern. Eine Sozialarbeiterin warnt jedoch davor, die Kinder zu überfordern.

Interview von Jasmin Siebert

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 8

Soll unsere Tochter mal Kopftuch tragen?

Viele Flüchtlinge haben ein neues Leben in Deutschland gefunden - und manche auch eine neue Liebe. Habib und Annika erwarten jetzt ihr erstes Kind. Im Alltag stößt das Paar auf grundsätzliche Fragen.

Von Daniela Gassmann

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 7

Die Schule als Auffangnetz für Flüchtlingskinder

230 000 Kinder und Jugendliche sind seit 2015 als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Wie lässt sich verhindern, dass sie die Verlierer von morgen werden? Besuch in zwei Schulen.

Reportage von Susanne Klein, Jena, und Paul Munzinger, Herne

Reinhard Kastorff
SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 6

"Wie Widerstandskämpfer im eigenen Land"

Reinhard Kastorff hilft Flüchtlingen - als einer von Millionen Ehrenamtlichen, ohne die es im Sommer 2015 wohl nicht gegangen wäre. Manche politische Entscheidung findet er "wirklich dumm".

Von Bernd Kastner

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 6

Die Flüchtlingshelfer, die professionell provozieren

Die Mitglieder der bekannten Berliner Initiative "Moabit hilft" kämpfen mit großem Einsatz für die Menschen, die in Deutschland ankommen. Dabei läuft nicht immer alles glatt.

Von Hannah Beitzer

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 5

"Irgendwann habe ich meinen eigenen Betrieb"

Eshagh Rezai hat sich mit 14 auf den Weg von Afghanistan nach Deutschland gemacht. Jetzt will er Schreiner werden - und hat einen besonderen Lehrer gefunden.

Von Benedikt Peters, Vilsbiburg

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 5

Welche Hürden Flüchtlinge auf der Suche nach Arbeit überwinden müssen

Sie wollen Jobs, hiesige Betriebe brauchen Mitarbeiter - doch so leicht finden sie nicht zueinander. Viele Migranten sind dabei auf gute Begleiter an ihrer Seite angewiesen.

Von Christian Wernicke, Düsseldorf

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 4

Die Integrationsbeauftragte wagt Widerspruch

Die CDU-Politikerin Annette Widmann-Mauz will fleißige Flüchtlinge belohnen, selbst wenn ihr Asylantrag abgelehnt ist. Skeptikern aus den eigenen Reihen tritt sie entschieden entgegen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 4

Der Schlüssel für Deutschland

Flüchtlinge, die in Deutschland bleiben dürfen, müssen einen Integrationskurs besuchen. Am anschließenden Sprachtest aber scheitern viele. Woran liegt das? Eine Erkundung.

Von Hannah Beitzer

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 3

"Schneller und aus einer Hand"

Eine Ausländerbehörde, die Mitarbeiter, Geflüchtete und Helfer zufriedenstellt: Über den Versuch der Stadt Krefeld berichtet Dezernent Markus Schön.

Interview von Jana Anzlinger

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 3

Ein Leben im Dickicht der Behörden

Mithilfe von Ehrenamtlichen versuchen Flüchtlinge, sich in der deutschen Bürokratie zurechtzufinden. Die aber tut sich mitunter schwer. Die Geschichte des syrischen Flüchtlings Azad, den das Landratsamt zur Botschaft des Regimes schickte.

Von Jan Bielicki

SZ-Serie "Schaffen wir das?, Folge 2

Wo sie geblieben sind

Hunderttausende anerkannte Flüchtlinge dürften eigentlich längst ihre Heime verlassen. Doch sie müssen bleiben - weil sie keine Wohnung finden.

Von Benedikt Peters

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 2

Wie Flüchtlinge das Mieten lernen

Angesichts der Wohnungsnot in Deutschland tun sich anerkannte Flüchtlinge besonders schwer, eine eigene Bleibe zu finden. In Augsburg werden sie deshalb systematisch vorbereitet.

Von Bernd Kastner, Augsburg

Zuwanderungsgesetz tritt in Kraft
SZ-Serie "Schaffen wir das?"

"Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen"

1944/45 bis 2018: Die Geschichte der Bundesrepublik ist auch eine Geschichte der Einwanderung. Ein Überblick.

Von Joachim Käppner

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Annette Widmann-Mauz Beziehung Flüchtlinge Integration Integrationspolitik Moosburg Rechtsextreme Proteste in Heidenau SZ Instagram St. Pauli

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB