Thomas Schmidt hat es geschafft. Der Oberbürgermeister von Teltow in Brandenburg steht kurz davor, eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Chotyn einzugehen. Gerade erst war eine Delegation aus der Ukraine zu Besuch. 7000 Binnenflüchtlinge habe die Kleinstadt mittlerweile aufgenommen, erzählt Schmidt. "Die Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf, warme Zimmer und Licht im Keller." Dabei will er helfen.
Städtepartnerschaften:Grenzen der Freundschaft
Lesezeit: 3 min
Heikle Beziehung: Ein Schild in Speyer erinnert an die Partnerstadt Kursk. Insgesamt gibt es 100 Partnerschaften zwischen deutschen und russischen Städten.
(Foto: Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa)Städtepartnerschaften sollen den direkten Austausch zwischen Völkern fördern. Der Umgang mit russischen oder iranischen Städten ist zurzeit allerdings problematisch.
Von Tim Frehler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«