Chatprotokolle in Österreich:Anmaßend, eitel und voller Verachtung

Lesezeit: 4 min

Wien 16 05 2017 Parlament Wien AUT Parlament Nationalratssitzung Sitzung des Nationalrates mit

Der ehemalige Justizminister und zuletzt Verfassungsrichter Wolfgang Brandstetter (rechts) ist der Erste aus dem ÖVP-Umfeld, der wegen der Skandale zurücktritt. Kanzler Sebastian Kurz (links) hatte bereits angekündigt, er würde womöglich selbst im Falle einer Anklage sein Amt nicht ruhen lassen.

(Foto: imago/Eibner Europa)

Politiker in Bedrängnis: Österreich diskutiert über die Veröffentlichung verräterischer Chatprotokolle. Was sagen sie über das Demokratieverständnis manch hoher Staatsdiener aus?

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Am Donnerstagabend verkündete Wolfgang Brandstetter seinen Rücktritt. Der Verfassungsrichter, ehemalige ÖVP-Justizminister und Anwalt hätte in den nächsten Tagen einen Termin beim Chef des österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Christoph Grabenwarter, gehabt - und sich unangenehmen Fragen stellen müssen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite