"Monstersieg für BBB", "historischer Sieg", dazu Bilder von Menschen, die jubeln, als hätten sie die Welt aus den Angeln gehoben: So ordnen die niederländischen Medien ein, was am Mittwochabend bei den Wahlen in den zwölf Provinzen des Landes geschehen ist. Der Triumph der erst 2019 entstandenen Bauer-Bürger-Bewegung fiel noch höher aus als erwartet und hat wenn nicht die Welt, so doch die niederländische Politik ins Wackeln gebracht. Denn die Provinzen entscheiden über die Zusammensetzung des Oberhauses, das Gesetze stoppen kann. Dort wird es nun noch ungemütlicher für die Regierungskoalition, die in der Ersten Kammer keine Mehrheit hat.
Niederlande:Die konservative Anwältin des platteland
Lesezeit: 2 min
Kommunikationsexpertin, Journalistin, jetzt Politikerin: Caroline van der Plas, 55, am Mittwochabend bei der Wahlparty im Dorf Bathmen.
(Foto: Sem van der Wal/AFP)Erst vor vier Jahren gründete Caroline van der Plas die "Bauer-Bürger-Bewegung". Bei den Wahlen am Mittwoch hat sie die Provinzen erobert, zum Schrecken der Regierung.
Von Thomas Kirchner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto