Die Fortführung des Bundeswehreinsatzes in Mali erscheint aus militärischer Sicht immer fragwürdiger. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung konnte die deutsche Heron-Aufklärungsdrohne, die maßgeblich dazu beiträgt, das Lagebild für die Stabilisierungsmission Minusma der Vereinten Nationen zu erstellen, seit anderthalb Monaten nicht eingesetzt werden.
Auslandseinsatz der Bundeswehr:Deutsche Aufklärungsdrohne in Mali darf seit Wochen nicht fliegen
Lesezeit: 3 min
Wie lange dauert der Einsatz in Mali noch? Bundeswehr-Soldaten im Camp Castor in Gao.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Ein vertraulicher Bericht zeigt, dass die Sicherheitslage immer prekärer wird. Während Kanzler und Verteidigungsministerin offenbar dazu tendieren, den Einsatz zu beenden, wehrt sich Außenministerin Baerbock gegen einen hastigen Abzug.
Von Mike Szymanski
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit