Ein Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtages soll nun prüfen, ob nordrhein-westfälische Behörden im Fall des Terroristen Anis Amri Fehler gemacht haben. Mit den Stimmen der Oppositionsparteien CDU, FDP und Piraten beschloss das Parlament am Mittwoch, einen solchen Ausschuss zur Vorgeschichte des Attentats einzusetzen, bei dem Amri im Dezember auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zwölf Menschen totgefahren und etwa 50 verletzt hatte. Die Abgeordneten sollen aufklären, wie es zu der blutigen Tat kommen konnte, obwohl der im Land als Flüchtling registrierte Amri als islamistischer Gefährder bekannt war. Das Gremium wird am Freitag zum ersten Mal zusammentreten, muss seine Arbeit aber schon vor der Landtagswahl Mitte Mai abschließen.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen:Untersuchungsausschuss zu Anis Amri in NRW - 90 Tage Aufklärung
Lesezeit: 2 min
Die Opposition im Westen setzt eine parlamentarische Untersuchung zum Fall Amri durch - kurz vor der Landtagswahl. Die Regierung spricht von einem Wahlkampfmanöver.
Von Jan Bielicki, Düsseldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"