Fremde hießen sie in Frommenhausen schon immer gerne willkommen. In dem kleinen Straßendorf, das zur baden-württembergischen Stadt Rottenburg am Neckar gehört, haben engagierte Bürger vor gut zehn Jahren eine Pilgerherberge eingerichtet. Wanderer und Schulklassen nehmen sie dort auf - und seit dem Krieg Ukrainer. Natürlich.
Geflüchtete:"Die einen quatschen, die anderen machen"
Lesezeit: 5 min
Eine ganz besondere Erstaufnahmeeinrichtung: Während Geflüchtete mancherorts erst mal in großen Hallen untergebracht werden, treffen sie in Frommenhausen auf ein gemütliches Pilgerheim.
(Foto: Collage. Quelle: Förderverein Frommenhausen, dpa)Viele Orte wehren sich gegen die Zuweisung von Geflüchteten. Im 500-Einwohner-Dorf Frommenhausen sind die Menschen vielen Bürgern ans Herz gewachsen. Warum der Zusammenhalt dort gelingt - und was sich daraus lernen lässt.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Familie
Wenn nichts mehr hilft