Ein leeres Krankenhaus ist selten ein gutes Zeichen. Horrorfilme beginnen so, die Zombie-Apokalypse, die letzten Tage der Menschheit - wo nicht mehr behandelt wird, da stirbt die Hoffnung. Im Covid-Hospital in Noida, vor den Toren Delhis, wird die Leere aber als gutes Zeichen gedeutet. Nur zwei Patienten liegen derzeit in der Klinik, drei werden es bis zum Abend werden, in einem Krankenhaus, das erst vor wenigen Monaten für die Behandlung von Covid-19 umgerüstet und für 360 Patienten ausgestattet wurde. Vor wenigen Wochen, als das Virus plötzlich wiederkam, war es völlig überlastet - wie in einem Endzeitfilm.
Corona:Hat Indien die Pandemie überstanden?
Lesezeit: 5 min
Ein Wandbild an einem Bahnhof in Chennai, Indien, mahnt zum impfen. Derzeit sind die Corona-Zahlen relativ niedrig, aber das kann sich rasch wieder ändern.
(Foto: AFP)Im Mai gingen Bilder des Grauens aus Delhi um die Welt. Menschen, die vor den Krankenhäusern erstickten, überlastete Krematorien. Nun scheint sich die Lage beruhigt zu haben. Eine trügerische Hoffnung?
Von David Pfeifer, Delhi
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith