Fast zwei Monate ist es mittlerweile her, dass Bund und Länder die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärften, Schulen und Geschäfte weitestgehend schlossen und private Treffen auf ein Minimum beschränkten. Dass die Maßnahmen wirken, zeigen alle wichtigen Zahlen, die eine Einschätzung der pandemischen Lage erlauben. Während in Deutschland vor Weihnachten noch 216 Menschen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche positiv auf das Coronavirus getestet wurden, liegt die Inzidenz heute nur noch knapp unter 80.
Coronavirus:Fluch der Mutante
Während des Lockdowns sind viele Restaurants geschlossen. Auch das trägt seinen Teil dazu bei, den Inzidenzwert zu senken.
(Foto: Stephan Rumpf, Grafik: SZ)Ein Inzidenzwert unter 50 galt lange als verheißungsvolles Ziel, ab dem Lockerungen möglich sein würden. Mit der Variante B.1.1.7 gibt es nun allerdings neue Probleme. Eine Analyse in Grafiken.