Coronavirus in Deutschland:Die neue Lockerheit

Lesezeit: 3 min

Coronavirus - Erstes Wochenende mit offenen Restaurants

Beim Biergartenbesuch sollen jetzt die Kontaktdaten angegeben werden - damit Infektionsketten leichter nachverfolgt werden können.

(Foto: Jörg Carstensen/dpa)

Durch die Lockerungen der Corona-Auflagen könnte die Zahl der potentiell Infizierten wieder steigen. Noch mehr Arbeit für die Gesundheitsämter - und wer kontrolliert eigentlich, ob die persönlichen Daten des Restaurantbesuchs wirklich wieder gelöscht werden?

Von Constanze von Bullion und Kristiana Ludwig

Es gibt viele Orte, an denen Ärzte in Deutschland Menschen helfen können. Zu den wichtigsten gehören derzeit die 375 Gesundheitsämter. Bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie haben sie eine "zentrale Rolle bekommen", sagte kürzlich die Bundeskanzlerin. Sie sind es, die Infektionsherde aufspüren und begrenzen sollen, durch die akribische Nachverfolgung der Kontaktpersonen eines Infizierten. Doch trotz der großen Verantwortung können diese Behörden den Ärzten nur wenig bieten. Das Gehalt ist vergleichsweise niedrig, der Druck dafür umso höher. Seit das Corona-Krisenmanagement der Länder vor allem aus Lockerungen der Regeln besteht, ist ihre Arbeit unkalkulierbar geworden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite