Da wäre zum Beispiel die Sache mit der Krawatte: Wenn Chiles neuer Präsident Gabriel Boric am 11. März sein Amt antritt, wird es eine Zeremonie geben, nicht irgendwo natürlich, sondern im Ehrensaal des Kongresses. 500 geladene Gäste, ausländische Regierungschefs, illustre Würdenträger: Ein Staatsakt im wahrsten Sinne des Wortes. Und auch wenn keine Zweifel daran bestehen, dass Boric all dies mit Ernst und Würde absolvieren wird, so wird vermutlich dennoch etwas fehlen: die Krawatte.
Regierungsantritt von Gabriel Boric:Der jüngste Präsident in der Geschichte Chiles
Lesezeit: 4 min
"Es geht darum, was man tut, und nicht darum, wie man aussieht" - Gabriel Boric Anfang Januar.
(Foto: Jonnathan Oyarzun/Imago/Aton Chile)Er ist 36 Jahre alt, trägt nie Krawatte und wird von vielen jungen Menschen als Held gefeiert: Gabriel Boric tritt das Amt des chilenischen Präsidenten an. Und es gibt so einiges, das erahnen lässt, welche Zeitenwende dem Land bevorsteht.
Von Christoph Gurk, Buenos Aires
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Urlaub in Frankreich
Am Ende der Welt