Brexit:Kriegsgetümmel und Geschrei

Lesezeit: 10 min

Boris Johnson

Einer warnte, man solle seine Rechnung nicht ohne Gott machen. Boris Johnson hätte es gereicht, sie ohne seine Gegner im Parlament zu machen.

(Foto: Vudi Xhymshiti/AP)

Am liebsten hätte Boris Johnson dem Parlament seinen Deal aufgezwungen. Blöd nur: Die Abgeordneten folgen nicht jedem Kommando. Über ein Land, in dem das Trennende zum Unvereinbaren geworden ist.

Von Cathrin Kahlweit, London

Es ist immer gefährlich, einen Tag im Vorhinein als historisch zu bezeichnen. Als historisch erweisen sich Tage meist erst im Nachhinein, durch Zufall, Drama, Intrige oder Glück. Dass der 9. November 1989 einst als Wendepunkt für Deutschland betrachtet werden würde, hätte noch am Nachmittag jenes Donnerstags niemand geglaubt - bis Günter Schabowski, Politbüromitglied der SED, in Ostberlin damals auf die Frage nach dem Inkrafttreten der neuen Reiseregelung so überrascht wie überfordert antwortete: "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite