Peking:Wo ist Chinas Außenminister?

Lesezeit: 2 min

Chinas Außenminister Qin Gang ist zuletzt am 25. Juni öffentlich in Erscheinung getreten. (Foto: Thomas Peter/dpa)

Es ist schon ungewöhnlich, wenn der Vertreter eines Landes 25 Tage lang nicht mehr gesehen wird. Ist Qin Gang krank? Manchmal tauchen in China verschwundene Politiker allerdings auch erst vor Gericht wieder auf.

Von Lea Sahay, Peking

Wo ist Qin Gang? Das ist eine Frage, die in China immer mehr Menschen beschäftigt. Der chinesische Außenminister ist seit 25 Tagen nicht mehr in der Öffentlichkeit gesichtet worden, äußerst ungewöhnlich für einen Mann, der China nach außen vertreten soll.

In den letzten drei Wochen fehlte der 57-Jährige bei mehreren wichtigen außenpolitischen Terminen, darunter eine Asean-Konferenz in Indonesien. Als Grund galten offiziell "gesundheitliche Gründe". Am Montag erklärte eine Sprecherin des Außenministeriums auf weitere Nachfragen, keine Informationen zu haben, die sie mitteilen wolle. Eine Bemerkung, die später in der offiziellen Abschrift der Pressekonferenz fehlte.

In der South China Morning Post, die seit einigen Jahren stärker unter dem Einfluss Pekings steht, wurde in einem Text dem Autor zufolge und ohne Rücksprache ein Verweis auf Qin Gang gestrichen. Es sind Ereignisse, die in Chinas extrem verschlossenen politischen System diese Woche für neue Spekulationen sorgten.

Auch Präsident Xi Jinping galt bereits mehrfach als "vermisst"

Erst im Dezember hatte der 57-Jährige seinen Posten als Außenminister angetreten, er gilt als enger Vertrauter von Staats- und Parteichef Xi Jinping. Davor war Qin nicht einmal zwei Jahre als chinesischer Botschaft in Washington stationiert. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Sprecher des Außenministeriums. Immer wieder attackierte Qin bei Pressekonferenzen andere Staaten oder Journalisten und setzte damit den Ton für eine neue Generation von Diplomaten, die Pekings neues Selbstbewusstsein inzwischen lautstark kundtun.

Es ist nicht ungewöhnlich für chinesische Parteivertreter, einige Zeit aus der Öffentlichkeit zu verschwinden. Anderes als beispielsweise der Bundeskanzler in Deutschland, der seine offiziellen Termine mitteilt, ist fast nie klar, wo sich Chinas Staatsführung gerade aufhält. Auch Präsident Xi Jinping galt bereits mehrfach als "vermisst", kurz vor seinem Amtsantritt 2012 führte dies zu heftigen Gerüchten über seinen Gesundheitszustand und einen möglichen Machtkampf innerhalb der Partei. In den Anfängen der Corona-Pandemie zeigte sich der Staatschef erst wieder, als die Lage in Wuhan einigermaßen unter Kontrolle war.

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

In manchen Fällen tauchen Verschwundene allerdings erst wieder auf, wenn sie wegen Korruptionsverdacht oder anderen Vorwürfen vor Gericht gestellt werden. Auch im Zusammenhang mit Qin Gang halten Experten eine parteiinterne Untersuchung gegen den Politiker für möglich. Belege gibt es dafür nicht. In der chinesischen Diaspora, in der parteipolitische Gerüchte häufig besonders bunt ausgeschmückt werden, weisen manche Beobachter auf eine mögliche Verbindung zu einer chinesischen TV-Moderatorin hin, die ebenfalls seit einiger Zeit nicht mehr gesichtet wurde.

Eine andere Theorie ist eine schwere Erkrankung an Covid-19. China hält Statistiken aus der Zeit nach der plötzlichen Öffnung des Landes im letzten Winter geheim, allerdings deutete ein Datenleck aus der ostchinesischen Provinz Zhejiang diese Woche darauf hin, dass die Todeszahlen deutlich höher sein könnten als offiziell angegeben. Peking hat den Sieg über das Virus verkündet, Corona-Todesfälle und Long-Covid gelten deshalb als extrem sensible Themen, die einen transparenten Umgang mit der Erkrankung eines Spitzenpolitikers erschweren könnten.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungChina-Strategie
:Die Bundesregierung traut sich nicht

Berlin beschreibt akribisch seinen Beziehungsstand zur Volksrepublik. Dabei gerät das Große und Ganze aus dem Blick. Aber wenigstens die Wirtschaft darf sich über ein bisschen Klarheit freuen.

Kommentar von Stefan Kornelius

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: