Die Ankündigung steht noch im Netz, doch sie kann nicht mehr wahr werden. "Voraussichtlich im ersten Quartal 2023" werde der Vorschlag zur Arbeitszeiterfassung kommen, heißt es auf der Internetseite des Bundesarbeitsministeriums. Jenes erste Quartal aber ist seit zwei Wochen verstrichen, und aus dem Haus von Minister Hubertus Heil (SPD) kommt bisher nichts - bis auf einen Einzeiler per Mail: "Die regierungsinternen Gespräche dauern an."
Zeiterfassung:Wann fängt Arbeit an - und wann hört sie auf?
Lesezeit: 4 Min.

Angestellte müssen ihre Zeiten im Job aufschreiben, hat das Bundesarbeitsgericht vor vielen Monaten entschieden. Ein Gesetz aber lässt auf sich warten. Woran das liegt - und was auf Firmen und Beschäftigte zukommt.
Von Wolfgang Janisch und Benedikt Peters, Karlsruhe

Psychologie:Es liebe sich, wer kann
Glücksratgeber verkaufen sich blendend, doch wie viel Zeit und Geld man braucht, um ihre Ratschläge zu befolgen, verraten sie nicht. Über die große Selfcare-Lüge.
Lesen Sie mehr zum Thema