Nach den Landtagswahlen:Rechte entzünden das Holz, Bürgerliche fachen das Feuer an

Politischer Frühschoppen auf Volksfest Gillamoos - AfD

Bürgerlich würde sich die AfD gerne geben - wie hier auf dem Politischen Frühschoppen am Volksfest Gillamoos

(Foto: dpa)

Bürgerliche loben sich jetzt gerne selbst als besonders gute Demokraten. Tatsächlich aber schließen auch sie viele Menschen aus. Das hilft Rechtsextremen.

Kolumne von Jagoda Marinić

So geliebt wird er hierzulande, der Bürgerliche. Wer genau ist das? Und wer nicht? Seit Rechtsextreme den Begriff für sich beanspruchen, liest man täglich Liebeserklärungen an bürgerliche Tugenden. Fast ist man ergriffen von diesen Bürgerlichen. Ich wünschte nur, ich wäre ihnen öfters begegnet. Ich wünschte, diese so grunddemokratischen Bürgerlichen hätten sich in den vergangenen Jahrzehnten so gezeigt, wie sie sich jetzt selbst beschreiben.

Bürgerliche möchten jetzt als Bastion gegen Antidemokraten verstanden werden. Das wäre leichter, hätten sie dieses Land nach der Wende wirklich gerechter, demokratischer gemacht. Die Anhänger nationalistischer Reinheitsfantasien können leider zu gut an die Exklusionsstrategien der westdeutschen Eliten anknüpfen: In den meisten Institutionen in Deutschland findet man genau jene Homogenität vor, die Nationalisten sich wünschen.

Die westdeutschen Bürgerlichen haben jahrzehntelang ihre Privilegien gehortet. War es angenehm, so unter sich? Unter seinesgleichen fuhr man in der ersten Klasse der Deutschen Bahn zu Demokratiekongressen. An der Homogenität dieser Kongresse störten sich Bürgerliche nicht. Führungspositionen im Westen wurden nicht an Migranten oder Ostdeutsche vergeben. Freie Stellen im Osten hingegen? Schon war ein Westdeutscher zur Stelle. Eine Professur in einer schönen ostdeutschen Großstadt? Gerne, aber der Wohnsitz bleibt in Hamburg. Ostdeutsche oder Migranten seien leider Gottes (noch!) nicht gut genug, hörte man oft.

Die drastischen Folgen dieser exklusiven Bürgerlichkeit im Jahr 2019? In der weltoffenen Stadt Berlin beispielsweise sind 97 Prozent der Führungskräfte in Behörden weiß. Saraya Gomis, eine der wenigen schwarzen Deutschen, trat als Berlins Beauftragte gegen Diskriminierung an Schulen Mitte des Jahres ab. Die Geschichte des Rücktritts dieser engagierten Frau ist auch eine Geschichte vom Versagen der Bürgerlichen. Wie ernst nehmen sie antirassistische Arbeit? "Kein Fußbreit"-Parolen sind zu wenig.

Ai Weiwei kritisiert, in Deutschland gebe es kaum Raum für offene Debatten oder abweichende Stimmen

Niemand hat seine Kritik so wohlgeschnitzt zur Verbalskulptur geformt wie der Künstler Ai Weiwei. Seine Abrechnung lässt sich als Kritik an Deutschlands Bürgertum lesen. Solche Kritik goutieren Bürgerliche, ohne sich selbst ernsthaft zu hinterfragen. Eine der herausragenden bürgerlichen Tugenden, übrigens.

Deutschland liebte Ai Weiwei, solange er China kritisierte. Deutschland hat Ai Weiwei gerettet. Retter sein, das mögen Bürgerliche. In Deutschland dann "vergriff" er sich aus Sicht vieler, etwa als er das Berliner Konzerthaus mit Flüchtlingswesten ausstattete. Er konzentriere sich zu sehr auf die Flüchtlingsfrage, hieß es, instrumentalisiere sie gar. Nein, Bürgerliche möchten bei ihren Konzerthausbesuchen keine Scham wegen der Toten im Mittelmeer empfinden müssen. Ai Weiwei wurde immer weniger geliebt. In Deutschland wird ein unbequemer Künstler zum Glück nicht weggesperrt. In Deutschland wird auf bürgerlichen Anlässen, an Stehtischen mit feinen Häppchen, die Glaubwürdigkeit eines Künstlers infrage gestellt und die Qualität seiner Arbeit. Inszeniere er sich nicht zu oft selbst? Schiele er nicht zu sehr auf den medialen Erfolg? Ist Humanismus überhaupt Kunst, wie sie sein sollte? Wie genau soll sie in den Augen der Bürgerlichen sein? Häppchenkonform?

Ai Weiwei wehrt sich in einem Interview und verkündet: Er verlässt Deutschland. Seine Vorwürfe hätten weit mehr Reaktionen auslösen müssen. Die zentrale Botschaft lautet: Deutschland sei keine offene Gesellschaft. Deutschland sei gefangen in sich selbst. Er sprach nicht von Ostdeutschland. Er sprach von den bürgerlichen Kreisen, in denen er sich bewegt.

Es gebe kaum Raum für offene Debatten oder abweichende Stimmen. Dabei meint Ai Weiwei nicht, wie manche das interpretierten, die völkischen Hassreden, für die andere gerne die Meinungsfreiheit einfordern. Er meinte das Schweigen über den Ausverkauf westlicher Werte an China. Der globale Handel mit China wirft Fragen an demokratische Gesellschaften auf, die hierzulande bislang kaum Wellen schlagen: Werden deutsche Firmen sich den sozialen Überwachungssystemen in China beugen müssen? Wenn chinesische Firmen hier anheuern, wessen Regeln unterliegen die Arbeiter? Weshalb hört man nichts von Direktoren der internationalen Museen in China, wenn in Hongkong Einwohner um ihre Rechte kämpfen?

Der deutsche Diskurs ist wie ein brodelnder Hexenkessel, in den die immer gleichen Zutaten geworfen werden. Die Rechten entzünden das Holz, und die Bürgerlichen fachen das Feuer weiter an: Bürgerliche gehen auf irrationale Provokationen argumentativ ein, sie lassen sich unter Druck setzen, als wären sie intellektuell unterlegen. Sie verharmlosen rechtsextreme Netzwerke und vernachlässigen in ihrer Fixierung auf die Rechten die Minderheiten. Fast magnetisch haften sie an den kruden Thesen der Rechten und verzichten dabei auf eigene Narrative. Heraus kommt das derzeitige Giftgebräu aus nationalem Provinzialismus.

Zum Bürgertum zählen viele Journalisten. Sie bedenken hoffentlich, wie homogen ihre Arbeitswelt ist. Kürzlich behaupteten hochrangige Verantwortliche des öffentlich-rechtlichen Hörfunks, Gespräche mit dem Brandenburger AfD-Kandidaten Andreas Kalbitz seien journalistisch spannend, aber jedes Interview löse Empörung aus. Wieder verstehen Bürgerliche die Kritik nicht. Niemand verlangt, gewählte Politiker zu ignorieren. In einer demokratischen Gesellschaft kann man jedoch von öffentlich-rechtlichen Sendern verlangen, ihre Journalisten gegen faschistische Parolen zu wappnen, bevor demokratiefeindliche Positionen als unhinterfragte Wahrheiten in die Öffentlichkeit marschieren.

Bürgerliche müssen sich nicht dafür feiern, die besseren Demokraten zu sein. In Anbetracht der Konkurrenz ist das keine große Kunst. Demokratisch genug sind viele Bürgerliche deshalb noch lange nicht. Das als Teil des Problems zu erkennen, wäre ein Anfang.

Zur SZ-Startseite
Kolumne von Jagoda Marinić

Jagoda Marinić, Jahrgang 1977, ist Schriftstellerin, Kulturmanagerin und Journalistin. Auf Twitter unter @jagodamarinic. Sie studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik an der Universität Heidelberg. In ihrem aktuellen Debattenbuch "Sheroes" plädiert sie für ein lebhaftes Gespräch unter den Geschlechtern. Alle Kolumnen von ihr finden Sie hier.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: