Es ist wohl eine der größten internationalen Operationen, die es jemals gegen die kalabrische Mafia gegeben hat. Am frühen Mittwochmorgen stehen Tausende Polizisten in zehn europäischen Staaten vor Häusern und Geschäftsräumen, um gegen die 'Ndrangheta loszuschlagen. Mehr als 130 Festnahmen melden die Ermittler am Vormittag, die allermeisten in Italien - aber der zweite Schwerpunkt der Großrazzia liegt in Deutschland: In Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen werden insgesamt mehr als 30 mutmaßliche Mafiosi verhaftet. Es geht um Drogenhandel, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Betrug und noch einiges mehr.
Europaweite Razzia gegen 'Ndrangheta:Geldwäsche in der Eisdiele
Lesezeit: 2 Min.

Deutschland gilt in Europa als größter Mafia-Standort außerhalb Italiens. Jetzt gab es mehrere Festnahmen. Es geht um Drogenhandel und Schwarzgeld.

Kriminalität:Sie wollte schon immer Mafia-Jägerin werden
Alessandra Cerreti hat sich den Kampf gegen die 'Ndrangheta zur Lebensaufgabe gemacht. Und sie hatte Erfolg - mit einer neuen Idee.
Lesen Sie mehr zum Thema