8 Bilder
Quelle: Edgar Su/Reuters
1 / 8
Dicke Luft in Singapur: Die Wolkenkratzer und das Riesenrad des Stadtstaates wirken wie in dichten Nebel gehüllt.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
2 / 8
Der Grund dafür liegt weit außerhalb der Stadt: In den Regenwäldern der großen Tropeninseln Indonesiens, wo Arbeiter hektarweise Ölpalmen abbauen.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
3 / 8
Riesige Flächen Urwald wurden dafür in den vergangenen Jahrzehnten gerodet - und am schnellsten geht das nun mal mit Feuer.
Quelle: Greenpeace/AFP
4 / 8
Der Rauch zieht als "Haze" nicht nur in die umliegenden Städte auf Sumatra, inzwischen weht der Wind ihn nach Norden bis nach Malaysia.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
5 / 8
Kein Land hat in den vergangenen Jahren so viel Wald verloren wie Indonesien. Das liegt am Palmölanbau, aber nicht ausschließlich daran.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
6 / 8
Einen großen Anteil am Rückgang des indonesischen Regenwaldes haben auch illegale Holzfäller, die hier im Naturpark Kerumutan ein Lager errichtet haben.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
7 / 8
Selbst hier, in dem eigentlich geschützten Areal Kerumutan, sind der Regenwald und seine Bewohner nicht vor Plünderungen sicher.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
8 / 8
Europa ist in dieser Geschichte nur Zuschauer - auch wenn es die Rodungen durch Konsum mitverantwortet.