:„Jeder, der einen Hammer halten kann, kann so ein Haus zusammenzimmern“
Die dramatischen Brände in Los Angeles sind auch eine Folge der amerikanischen Bauweise. Ein Gespräch mit dem Architekten Frank Escher über die Frage, warum man wohl keine Lehren beim Wiederaufbau aus der Katastrophe ziehen wird.
Aktuelles Lexikon
:Santa-Ana-Wind
Luftstrom, der mehrmals im Jahr auftritt – und nun gerade die Flammen in Los Angeles anfacht.
Brände in Los Angeles
:„Die Einsatzkräfte hatten von Anfang an schlechte Karten“
Wie kann es sein, dass sich die Brände in Großraum Los Angeles auch nach einer Woche nicht löschen lassen? Ein Waldbrandexperte erklärt, was das mit den starken Winden zu tun hat, mit Palmen in den Vorgärten und geschmolzenen Akkus von Elektroautos.
Brände
:Wetterdienst sagt für Los Angeles erneut Winde in Hurrikanstärke voraus
Die Feuerwehr sei für mögliche neue Brände vorbereitet, sagt Bürgermeisterin Bass. Zahlreiche Flugzeuge, darunter auch Militärflugzeuge stünden bereit. Die Oscar-Nominierungen werden ein weiteres Mal verschoben.
Brände in Kalifornien
:„Wie sagen die Boxer: Man darf nicht liegen bleiben“
Auch der deutsche Schauspieler Ralf Moeller musste sein Penthouse verlassen und Hals über Kopf vor den Flammen in Kalifornien fliehen. Ein Gespräch darüber, wie es weitergeht.
Los Angeles
:Die fünf Brandherde
Die Situation in der zweitgrößten Stadt der USA ist unübersichtlich. Die Zerstörung immens. Ein Überblick in Karten und Bildern.
Brände in Los Angeles
:Eine Traumwelt brennt
Die Villa Aurora, das Thomas-Mann-Haus, die Getty Villa – was in Kalifornien vom Feuer gefährdet oder vernichtet ist, ist auch von unschätzbarem kulturellen Wert. Ein gedanklicher Rundgang durch das Arkadien der Moderne.
Großbrände bei Los Angeles
:„Die perfekten Bedingungen für eine Katastrophe“
Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde heizen die verheerenden Feuer bei Los Angeles an. Ist das alles auf den Klimawandel zurückzuführen? So einfach ist es nicht.
Kalifornien
:Brände verursachen Rekordschaden
Die Brände in Kalifornien könnten zu einem der teuersten Feuer in der Geschichte des Bundesstaats werden. Schon 2024 haben Naturkatastrophen weltweit zu massiven Schäden geführt. Die Versicherungsbranche fordert Konsequenzen.
Waldbrände in Los Angeles
:„Das Feuer war einfach zu übermächtig“
Bis zu 30 Meter hoch schlagen die Flammen in Südkalifornien, Wasser aus Feuerwehrschläuchen verpufft ergebnislos. Trotzdem wollen manche Anwohner bleiben. Eindrücke aus Pacific Palisades.
Kalifornien
:Waldbrand bei Los Angeles - 30 000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen
An der kalifornischen Pazifikküste bedroht ein Waldbrand einen Stadtteil der Metropole. Mehrere Häuser wurden bereits zerstört, die Behörden ordnen Evakuierungen an.
Feuer in Kalifornien
:Waldbrand breitet sich aus und zerstört Häuser
Die Flammen nordwestlich von Los Angeles greifen schnell um sich, dazu tragen auch die starken Santa-Ana-Winde bei. Anwohner fliehen, das Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt.
Südamerika
:Brände in Bolivien erreichen katastrophales Ausmaß
Durch das Feuer in Wäldern und auf Weiden ist eine Fläche zerstört worden, die fast dreimal so groß ist wie Nordrhein-Westfalen. Die Behörden zählen mehr als 85 000 Brandherde – so viele wie nie zuvor.
Sachsen-Anhalt
:Brand am Brocken weitgehend unter Kontrolle
Mehrere Brandherde hatten sich vereinigt, Hunderte Menschen wurden mit Bussen in Sicherheit gebracht. Während die Löscharbeiten weitergehen, schließen Experten Brandstiftung nicht aus.
Brasilien
:Im Griff der Flammen
Mehr als doppelt so groß wie Deutschland ist die Fläche, die im Amazonas-Regenwald schon vernichtet wurde. Präsident Lula hat seinem Land versprochen, den tropischen Wald zu schützen. Doch jetzt wüten dort so viele Brände wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr.
Waldbrände
:Achtung, Feuerwetter!
Es brannte bis in Vororte von Athen hinein, noch nie kam das Feuer der Stadt so nahe. Ein neuer Bericht zeigt, wie die Klimaerwärmung solche Brände weltweit bedrohlicher macht. Griechenland sticht dabei heraus.
Griechenland
:„Wir sehen Schulen und Häuser, die brennen“
In Athen blicken die Menschen in den von den Bränden gefärbten Himmel, sie riechen die Asche. So nah war ein Großfeuer noch nie an der griechischen Hauptstadt. Über eine nervöse Stadt, die mit der Klimakrise lebt.
Griechenland
:Frau stirbt bei Großbrand nahe Athen
Es ist das bislang größte Feuer in Griechenland in diesem Jahr. Trotz leichter Fortschritte im Kampf gegen die Flammen gibt es ein erstes Todesopfer.
Waldbrandgefahr
:Niederbayern ordnet Beobachtungsflüge an
Fehlende Niederschläge, trockene Böden – die Waldbrandgefahr im Freistaat steigt. In Niederbayern soll die Lage am Mittwoch aus der Luft beobachtet werden.
Klimawandel
:Wenn der Waldbrand in die Stadt kommt
In Kanada und Kalifornien zwingen Feuer Tausende Menschen zur Flucht. Experten fordern: Auch Deutschland muss sich darauf einstellen.
Waldbrand
:Feuertornados wüten in Kalifornien
Das Park Fire ist jetzt schon das fünftgrößte in der Geschichte Kaliforniens – und es dürfte noch bis in den Herbst hinein brennen. Grund dafür ist die Kombination aus Wind und Hitze, die wie ein Brandbeschleuniger wirkt.
Kanada
:Waldbrände greifen auf Stadt Jasper über
Der Jasper-Nationalpark in Kanada zählt zum Unesco-Welterbe. Nun richten Waldbrände dort schwere Schäden an. Im ganzen Land – und auch in den USA – toben wieder Feuer.
Urteil zu Evakuierung
:Waldbrände auf Rhodos – ein „gravierender Mangel“ für Urlauber
Ein Vater will von seinem Reiseveranstalter Geld zurück, weil er und seine Familie wegen der Feuer im vergangenen Jahr die Ferien vorzeitig beenden mussten. Das Münchner Gericht gibt ihm recht.
Klimawandel
:„Diese extremen Brandereignisse tragen die Spuren des Klimawandels“
Eine Studie zeigt: Extreme Waldbrände sind häufiger und stärker geworden. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre hätten sie sich weltweit mehr als verdoppelt.
Griechische Insel
:Feuerwerk von Yacht: 13 Festnahmen nach Waldbrand auf Hydra
„Sperrt sie ein“: Bewohner und Behörden der Insel sind außer sich, weil die Besatzung eines Touristenschiffes offenbar durch Feuerwerk oder Leuchtraketen einen Brand entfacht hat. Den Festgenommenen drohen hohe Strafen.
Waldbrände in Kalifornien
:Furcht vor der Katastrophe
In Kalifornien brennt es mal wieder lichterloh – und zwar früher und heftiger als in den Jahren davor. Einwohner fürchten, dass es im Sommer und Herbst noch viel schlimmer werden könnte.
Sommerliche Temperaturen
:Wetterdienst warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr
In der Oberpfalz sollen am Wochenende besonders gefährdete Gebiete aus der Luft überwacht werden.
00:53
Chile
:Zahl der Toten bei Waldbränden steigt auf mehr als 100
Präsident Gabriel Boric spricht von der "schlimmsten Tragödie" in seinem Land seit den Erdbeben 2010. Für diesen Montag kündigt er eine zweitägige Staatstrauer an.
Chile
:Dutzende Tote bei Waldbränden
An etwa 150 Orten brennt in Chile der Wald. Mehr als 50 Menschen sind dabei bislang gestorben, weitere werden noch vermisst.
Klimakrise
:Das Waldbrandrisiko in Südeuropa könnte sich bis 2100 verzehnfachen
Der Klimawandel schafft gute Bedingungen für die Ausbreitung großer Feuer. Forscher haben nun berechnet, was das für einzelne Regionen bedeutet.
Klimakrise
:Die Atmosphäre wird immer durstiger
Auch wenn es in Deutschland derzeit anhaltend regnet: Der Wassergehalt der Luft über Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so niedrig, weshalb das Risiko von Dürren und Waldbränden steigt. Manche Regionen sind besonders betroffen.
Jahresrückblick
:Das war das Klima-Jahr 2023
Feuer, Flut und traurige Rekorde: In einem interaktiven Zeitstrahl zeigt und analysiert die SZ die wichtigsten Ereignisse der Klimakrise in diesem Jahr.
Aufforstung
:Wie viel können Wälder zum Klimaschutz beitragen?
Indem Wälder besser geschützt werden, ließen sich Hunderte Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen, haben Forscher ermittelt. Doch Baumplantagen sind nicht die Lösung.
SZ-Klimakolumne
:Hurra, der Herbst ist da
Der Herbst war für unsere Autorin früher nur der Vorbote für einen zu langen, dunklen Winter. Doch mit der Klimakrise ändert sich das grundlegend.
SZ JetztKlimatagebücher
:"Die Hotelgäste wollten andauernd wissen, ob sie hier in Sicherheit sind"
Günsuhan ist 23 und lebt in Bodrum, im Südwesten der Türkei. Dort kommt es immer wieder zu Waldbränden. Sie erzählt, wie sie ihre Familie mit Wasser versorgt, wohin sie auswandern möchte und wie der Tourismus die Probleme vor Ort verschärft.
Klimawandel
:Wie extrem war der Sommer wirklich?
Hitzerekorde und Waldbrände, aber auch viel Regen: Der Einfluss der Erderwärmung zeigte sich in den vergangenen Monaten überdeutlich. Eine Bilanz.
Naturkatastrophen
:Schwere Überschwemmungen in Griechenland
Nach Hitzewellen und Waldbränden kommt es in Griechenland nun zu extremen Regenfällen. Ursache ist eine ungewöhnliche Wetterlage, die auch einen Medicane im Mittelmeer erzeugen könnte.
Waldbrände
:Außer Kontrolle
In Kanada und Griechenland wüten weiter schlimme Waldbrände. Justin Trudeau schwört die Kanadier auf den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels ein.
Umweltkatastrophe
:Waldbrände wüten weiter - Griechenland hofft auf Regen
Acht Tage nach Ausbruch der schweren Brände im Nordosten Griechenlands brennt es nahe der griechisch-türkischen Grenze immer noch an kilometerlangen Fronten.
Nach tödlichen Bränden
:Bezirk Maui reicht Klage gegen Stromversorger ein
Nach einem verheerenden Feuer in Kalifornien musste ein Energiekonzern Milliarden an Entschädigung zahlen. Ähnliches erhoffen sich nun die Behörden in Maui - und erheben schwere Vorwürfe.
Griechenland
:Ein Land unter einer riesigen Rauchwolke
Große Teile Griechenlands liegen wegen gewaltiger Waldbrände unter beißendem Rauch. Die Feuer toben auch nahe der Hauptstadt Athen - dort sind deutsche Löschflugzeuge im Einsatz. Bilder der Apokalypse.
Waldbrände
:Rund 80 Prozent Griechenlands von Rauchwolken bedeckt
Fast das ganze Land erstickt im Feuerqualm: Die Brände und die Evakuierungen von Dörfern in Griechenland dauern an. Sogar bis kurz vor Athen gibt es Brandherde.
Waldbrände in Griechenland
:Gefährliches Zündeln
In Griechenland geht ein Video um, in dem ein Mann seine Gefangenen präsentiert: Migranten, denen er Brandstiftung vorwirft. In dem feuergeplagten Land entsteht eine explosive Stimmung.
Waldbrände in Griechenland
:Schon wieder Apokalypse
Nur wenige Wochen nach den Großbränden auf Rhodos hat es Griechenland wieder mit Feuern zu tun, vor allem nahe der türkischen Grenze. Dort fand die Feuerwehr 18 Leichen. Es sind vermutlich Migranten.
Waldbrände
:18 Leichen in Griechenland entdeckt
Starke Winde fachen die Flammen an verschiedenen Orten des Landes immer wieder an. Nun gibt es in einem Nationalpark an der Grenze zur Türkei Todesopfer zu vermelden. Die EU schickt mehrere Flugzeuge und Hubschrauber.
Brände in Hawaii
:Biden erinnert sich an sein Einfühlungsvermögen
Joe Biden pflegt einen Ruf als besonders empathischer Politiker. Dem wurde er während der Feuerkatastrophe in Hawaii nicht gerecht. Nun hat er Lahaina besucht - oder das, was von der Stadt noch übrig ist.
Kanaren-Insel
:Feuer auf Teneriffa noch immer nicht unter Kontrolle
Die spanische Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Brände lodern vor allem im Norden und Nordosten der Insel. Die großen Touristenzentren liegen eher im Süden der Insel.
Waldbrände
:"In einem gesunden Wald ist es gar nicht so einfach, mit einer Kippe etwas anzuzünden"
Der Forstwissenschaftler Alexander Held erklärt, warum so viele Wälder brennen, welche Schuld der Mensch trägt - und was sich ändern müsste.
Kanada
:Flucht vor den Flammen
Yellowknife, die Hauptstadt der Northwest Territories, ist von Feuern umzingelt. 20 000 Menschen sind aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Der Wind treibt die Brände auf die Stadt zu – und Regen ist nicht in Sicht.
Urlaub auf Rhodos
:Wir sind schon wieder da
Erstaunlich schnell kehren die Urlauber nach den verheerenden Bränden nach Rhodos zurück. Geht es jetzt tatsächlich so weiter wie bisher?