Was müssen Menschen ertragen, die Tür an Tür, Zaun an Zaun zusammenleben? Und wann ist es genug? Es gibt Nachbarn, die jedes Klavierüben der Kinder von nebenan als Anschlag auf das eigene Recht auf ungestörte Ruhe empfinden. Es gibt Nachbarn, die messen, wie viel Dezibel das Zuschlagen der Haustür vier Stockwerke unter ihnen verursacht. Es gibt Nachbarn, die stehen mit dem Fernglas hinter der Gardine und beobachten jeden Schritt der Frau, die gegenüber eingezogen ist. Es gibt die Ordnungsfanatiker und die Ruhe-Extremisten, die Moralinsauren und die Übergriffigen.
Prozess:Wenn der Nachbar einem nach dem Leben trachtet
Lesezeit: 4 min
Nicht der einzige Angriff seines Nachbarn: Die antisemitisch beschmierte Tür zum Grundstück von Holger Baldenhofer.
(Foto: Regina Schmeken)Er vergiftet den Rasen, hisst die Reichskriegsflagge, irgendwann kommt er mit der Kettensäge: Sein rechtsextremer Nachbar will Holger Baldenhofer mit allen Mitteln aus Brachwitz vertreiben. Nun hat ein Gericht Jan P. zu einer Haftstrafe verurteilt. Zu Ende ist die Sache aber noch nicht.
Von Annette Ramelsberger, Halle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Familie
Wenn nichts mehr hilft