Der Gewerbepark Nord in Gilching soll revitalisiert werden. Dafür hat die Gemeinde den Experten Christoph Winkelkötter von der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung (GWT) des Landkreises mit ins Boot geholt. Es geht jetzt um die Optimierung und ein attraktiveres Erscheinungsbild des ältesten Gilchinger Gewerbegebiets, nachdem der Gemeinderat im Juni mit knapper Mehrheit die Erweiterung des Gewerbeparks abgelehnt hat.
Winkelkötter und sein Team haben mittlerweile mehr als 150 Flurstücke zwischen Talhofstraße und Starnberger Weg genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass bei etwa einem Drittel der Grundstücke "Handlungsbedarf" bestehe. Dies betreffe zum Beispiel die "Auslastung und Infrastruktur" von Flächen, sagte Winkelkötter im Gemeinderat.

Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Probleme seien auch illegal genutzte Wohnungen im Gewerbegebiet sowie der "negative Touch" von Spielhallen oder abgestellten Wohnwagen in der zweiten Straßenreihe. Laut Winkelkötter müsse zudem die Parkplatzsituation und die Aufenthaltsqualität mit Bänken und Begrünung verbessert werden. Aber auch der Bedarf an Erweiterung, ein höheres Baurecht und eine Verdichtung seien angebracht.
Der Wirtschaftsförderer will über einen Fragenkatalog von ausgewählten Firmen erfahren, was sie planen, sich wünschen, ob sie Verkaufsabsichten haben und ob sie bereit wären, mit benachbarten Eigentümern zu kooperieren. Der Gemeinderat stimmte diesem Verfahren zu. Nur Peter Unger (Grüne) warnte davor, dass mit einer Revitalisierung letztlich weiteres Gewerbe angelockt werde, was den "Wohnraum noch knapper und teurer" mache.