Sicher, Heinrich Klug war von 1963 bis 2000 Solocellist der Münchner Philharmoniker, leitete dort die Kinderkammerkonzerte und das Abonnentenorchester. Aber seine größten Meriten erwarb er mit den Familienkonzerten, die er von 1991 bis 2000 für die Münchner Philharmoniker konzipierte und im Anschluss mit Eigenbearbeitungen großer Werke der Musikliteratur unter eigenem Namen auf missionarische Wanderschaft mitnahm, um Kinder für die klassische Musik zu begeistern. Die von ihm geleiteten und moderierten teils szenischen Konzerte unter Beteiligung besonders begabter Kinder sind legendär. Nun ist Heinrich Klug mit "Die Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi auf Abschiedstour und das Programm mit der Sopranistin Serafina Starke als Protagonistin ist vielerorts bereits ausverkauft.
Auf der ersten Station im Landkreis Starnberg erlebten die Mitglieder des Ballettensembles der Gilchinger Musikschule in der Aula des Christoph-Probst-Gymnasiums ihr Heimspiel. Wie immer sind auch Mitglieder der Münchner Philharmoniker, die in der Pause den Kindern stets Gelegenheit geben, ihre Instrumente näher kennenzulernen, mit von der Partie, wie auch Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert". Neben dem Ballett treten diesmal als Besonderheit auch die Kindersinfoniker auf, die Julia Fischer ins Leben gerufen hat und die von Johannes X. Schachtner geleitet werden. Diese Besetzung ist am 5. März bei den Herrschinger Konzerten noch einmal zu erleben. Das Heimspiel für den Buchendorfer Klug mit Julia Fischer und Lena Neudauer an den Violinen im Gautinger Bosco am 30. April ist bereits ausverkauft. Noch mehr Künstlerprominenz erwartet die Besucher am 21. Mai beim offiziellen Abschied im Münchner Prinzregententheater.