Kultur:Von Freiheitskampf und Poesie
Der Chilene César Bernal liefert in der Feldafinger Villa Waldberta eine grandiose Vorstellung, die bis zum letzten Ton fesselt.
Der Chilene César Bernal liefert in der Feldafinger Villa Waldberta eine grandiose Vorstellung, die bis zum letzten Ton fesselt.
Beim Orgelkonzert im Marienmünster überzeugt Christoph Hauser mit sphärischen Nuancen und einem euphorischen Abschlusspendent.
Das Ensemble "La Ciaccona" widmet sich in Dießen einer recht ungewöhnlichen Aufgabe: Die Musiker spielen ein Konzert unter freiem Himmel - unter anderem mit Werken von Telemann und Bach.
Der Kapellentag bei der "Ammerseerenade" lockt trotz schlechten Wetters Kunstfreunde in Kirchenräume nach Schlagenhofen und Breitbrunn.
Justyn Tyme spielt im Pöckinger Beccult. Als besonderer Gast ist Lancelot Scott mit von der Partie.
Der Gautinger Manfred Frei hat unzählige Konzertmitschnitte. Im Breitwand-Kino zeigt er einen Streifen mit der Jazz-Legende Dave Brubeck.
Daheimgebliebenen wie Sommerfrischlern beschert die Ferienzeit im August eine Konzertreihe, die nicht nur Jazz-Fans außergewöhnliche Freude bereiten dürfte.
Und Marius Herb hätte auch noch einen dritten verdient. Der 23-Jährige begeistert in der Kirche St. Jospeh in Tutzing an der Orgel.
Die Jazzsängerin Alma Naidu überzeugt das Publikum mit ihrer Darbietung in Kempfenhausen. Maßgeblichen Anteil daran hat ihre Band.
Das Junge Philharmonische Orchester München brilliert mit drei außergewöhnlich talentierten Pianistinnen im Andechser Florianstadl, doch vielen Musikfreunden entgeht dieser Konzertabend.
Als "Musikalische Highflyer" treten erfolgreiche Nachwuchs-Musiker beim Kleinen Sommerfestival in der Gautinger Remise auf. Das Besucherinteresse ist allerdings vergleichsweise dürftig.
Die Initiatoren der Feldafinger Musiktage präsentieren im Jubiläumsjahr ein "verrücktes Programm". Den Auftakt gestalten die künstlerischen Leiter Franziska Hölscher und Kit Armstrong zusammen mit Daniel Müller-Schott.
Beim Sommerfest der Villa Waldberta geht es teils meditativ, teils rebellisch zu.
Bei der dritten Runde des Seeshaupter Kunstprojekts "Wurzelspitzen" inszenieren sechs Künstler die Vergänglichkeit der Natur - anhand von Glastropfen, einer Brunnenhöhle und einem rekonstruierten Mammutbaum.
Der Bariton Samuel Hasselhorn und die Pianistin So-Jin Kim präsentieren den Zuhörern in den Andechser Klosterräumen einen Klanggenuss der Extraklasse.
Die preisgekrönten Nachwuchs-Musikerinnen Terézia Šuppová, Viola Asoskova und Klara Kotarsky überzeugen ihr Publikum im Rahmen der "Young Hearts for Music Tour".
Beim "Kleinen Sommerfestival" auf Schloss Fußberg in Gauting bieten gleich mehrere Pianistinnen eine emotional schlüssige Entdeckungsreise durch die Innenwelten des polnischen Komponisten.
Unter der Leitung von Anton Bernhard tritt die Philharmonie Starnberger See mit ihrem zweiten Programm vors Publikum. Die Akustik im Beccult macht es dem jungen Ensemble nicht leicht.