Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland:Lauter Gewinner auf der Bühne
Die Teilnehmer überzeugen Publikum und Jury durch gestalterische Raffinesse und technische Versiertheit.
![]() |
-2° |
Die Teilnehmer überzeugen Publikum und Jury durch gestalterische Raffinesse und technische Versiertheit.
Einige Vokalensembles haben die Probenarbeit nach dem langen Lockdown wieder aufgenommen. Großprojekte wie das Brahms-Requiem in Herrsching sind aber abgesagt oder verschoben.
Bei der "Langen Nacht der Kunst" in Gilching sind 50 Besucher bei Ballett, Konzerten und Kabarett zugelassen.
Klavier-, Geigen- und Ballettlehrer haben mit ihren Schülern zuletzt via Internet oder schlicht übers Handy geübt. Nun ist Präsenzunterricht zwar wieder möglich, aber nur unter strengen Auflagen.
Der Pöckinger Komponist Rainer Bartesch hat ein Werk geschrieben, das die Klimaproteste aufgreift. Der Arbeitstitel lautet "Our World is on Fire!"
Florian Zwipf-Zaharia inszeniert für das Carl Orff Fest dessen fast melodiefreies Jugendwerk "Gisei" und kombiniert dies mit einer Choreografie zu Mozarts Klavierkonzert in d-Moll.
Die Spider Murphy Gang spielt unplugged im Gautinger bosco und stellt als "bayrische Band" ihren Kultstatus unter Beweis. Neben Rock'n'Roll geht es um Gefühle, Erinnerungen und Bewegendes.
Das Ammersee-Gymnasium läuft im Bemühen um einen Konzertflügel zur Hochform auf. Diese Woche stehen zwei Benefizkonzerte an.
Die "Stone Raiders" bringen mit einer eigenwilligen Mischung das Publikum bei "Jazz am See" in Stimmung. Nur die Feuerzeuge von damals fehlen.
Im kleinsten Jazzlokal Münchens spielen die Musiker im Schaufenster - das Mister B.'s zieht dennoch viele bekannte Gäste an.
Sebastian Hofmüller und Ernst Matthias Friedrich starten eine neue Reihe mit Lesungen - und bezeichnen ihre Veranstaltung scherzhaft als "einen Überfall".