Einfach wunderbar, die schockgefrorene Stadt, in der wetterbedingt gerade alles etwas langsamer läuft. Die Polarluft, in der sogar die Feinstaubpartikel am Mittleren Ring gefrieren. Die dick vermummten Schlittenkinder, die am Monopteros im Englischen Garten Schlange stehen. Die stilbewussten Münchner, die endlich wieder beweisen können, dass die antarktistauglichen Daunenjacken und die nordfinnischen Lammfellmützen nicht nur snobistische Distinktionsmerkmale sind, sondern ihren Zweck erfüllen.
Am schönsten ist diese Zeit aber für die Radler. Weil die Radler, die sich jetzt noch auf die Piste trauen, endlich freie Fahrt haben - ohne die ganzen Schönwetterfahrer. Wer sich bei diesen Temperaturen auf den Sattel schwingt, eingetütet in Funktionsklamotten aus dem Bike-Fachhandel und ausgestattet mit rutschfesten Spikes für die Reifen, zählt eindeutig zu den "Halbgöttern der Mobilität", die der Kabarettist Christian Springer beim Löwenbräu-Derblecken gerade eingehend gewürdigt hat. Die berühmt-berüchtigten Münchner "Radlrambos", sagte Springer offenbar unter dem Einfluss von Starkbier, entstammten wahrscheinlich einer geschlechtlichen Vereinigung des griechischen Gottes Poseidon mit einer hydraulischen Scheibenbremse.
Wenn das nur wahr wäre! Dann würde uns die Bremse nicht ständig einfrieren, vom Gesäß ganz zu schweigen, denn dass uns der Arsch auf Grundeis geht, ist bei diesen Straßenverhältnissen nicht so unwahrscheinlich. Aber auch da hat der wackere Kabarettist eine Lösung parat: Die Genforschung arbeite fieberhaft daran, "damit die Münchner Kinder schon mit einem Rennradl-Sitz am Hintern auf die Welt kommen." Radfahren mag er nicht und kann er nicht, polterte der Löwenbräu-Redner Christian Springer, "und bevor ich es auf einem Münchner Radlweg lerne, probier ich's am K2 in 8000 Meter Höhe, da hab ich größere Überlebenschancen."
Ach, der Springer, der alte Fußgänger. Hat doch überhaupt keine Ahnung, was ihm alles entgeht. Während die einen in der virenverseuchten S-Bahn röchelnd auf den nächsten Oberleitungsschaden warten und die anderen in ihren Autos ohnehin zum Dauerstau verdammt sind, flitzen wir durch die tiefgekühlte Stadt. Nix K2, der Giesinger Berg reicht auch schon aus, um sich nach Erreichen des Gipfels wie ein Halbgott zu fühlen, der jedem Wetter und jeder Verkehrslage noch etwas abstrampeln kann.
Denn darin sind wir ja wirklich stark, in der Bestätigung der eigenen Lebensform als Münchner Radler: Es läuft einfach immer für uns, nicht nur zur Starkbierzeit.