Transition:Lucas langer Weg zum trans Mann

Lesezeit: 5 min

Transition: "Ich werde seit Jahren als Mann wahrgenommen und genau so sehe ich mich auch", sagt Luca.

"Ich werde seit Jahren als Mann wahrgenommen und genau so sehe ich mich auch", sagt Luca.

(Foto: Luisa Gaffga)

Schon früh wusste Luca, dass er keine Frau ist. Vor sechs Jahren begann er seine Transition - doch bei der letzten geschlechtsangleichenden Operation gab es Komplikationen. Ob er sich noch einmal operieren lässt? Er weiß es nicht.

Von Johanna Schmidt

An der Wand von Lucas Zimmer hängt ein Surfbrett. So wie bei anderen Rennräder an der Wand hängen. Luca ist ein Surferboy. Man kann sich gut vorstellen, wie er mit Surfbrett unter dem Arm am Strand entlang läuft, auf das Meer schaut und auf die nächste Welle wartet. Die Realität ist fast ebenso paradiesisch: Das Surfbrett kommt meistens am Eisbach zum Einsatz. Kälte ist kein Problem für ihn, denn auch Snowboard fährt er gerne. Nur nicht nach Operationen. Dann braucht sein Körper Zeit, um zu heilen. In den vergangenen Jahren standen einige Eingriffe an. Das sollte sich im September 2021 eigentlich ändern. Doch dann lief das Ganze nicht wie geplant. Bei der letzten geschlechtsangleichenden Operation gab es Komplikationen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite