Das Wohnen soll nachhaltig werden. Dieser Idee hat sich die Volkshochschule Oberhaching verschrieben und will das Thema von Donnerstag, 5. Oktober, an mit dem neuen Kursangebot einer Mitmach-Uni propagieren. In diesem Format soll es unter dem Motto "Zuhören, Ansehen, Mitmachen" um die vielen Facetten gehen, die ein häusliches Wohlbefinden in Zukunft ausmachen sollen.
An fünf Abenden können Teilnehmende gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie lokalen Akteuren aus der Gemeinde aktiv werden. Der Alltag verändere sich ständig und es stellten sich immer wieder neue Herausforderungen wie steigende Kosten für Energie und Wohnen. Darüber wolle man mit praktischem Bezug zum Leben in Oberhaching diskutieren.
Exkursionen und externe Referenten sollen das Basiskonzept ergänzen. Initiiert wurde der Kurs von Verena Senft und Claudia Hutten, Begründerinnen der "Klimawerkstatt und des Klimadialogs Oberhaching". Unterstützung bekommen sie von Horst Bokelmann, Dozent für Ökologie und Ökonomie und Bürgermeister Stefan Schelle (CSU).
Eine Anmeldung zu diesem ersten Semester erfolgt telefonisch unter 089/15 92 38 37-0 oder online über www.vhs-oberhaching.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Die Kurstermine sind am Donnerstag, 5. Oktober, 18 bis 21 Uhr, 19.10, 16.11., 7.12. und 11.1.2024 im VHS-Kurszentrum in der Raiffeisenallee 6.