Staatsoper:"Ein psychologisches Desaster"

Lesezeit: 5 min

Staatsoper: Gabriel Prokofiev liebt auch elektronische Musik. Er hat elektronische Tanzmusik produziert und einen Club in London eröffnet.

Gabriel Prokofiev liebt auch elektronische Musik. Er hat elektronische Tanzmusik produziert und einen Club in London eröffnet.

(Foto: imago/Stephan Wallocha)

Gabriel Prokofiev ist zwar nicht ganz so berühmt wie sein Großvater Sergei, aber auch Komponist. Jetzt ist der Künstler von London nach München gekommen, um sich die Oper "Krieg und Frieden" anzuschauen - und um aus dem Leben seiner Künstlerfamilie zu berichten.

Gabriel Prokofiev ist genauso wie sein weltberühmter Großvater Sergei Komponist. Doch der 1975 in London geborene Enkel und DJ hat den 1953 am gleichen Tag wie Stalin gestorbenen Sergei (wir wählen hier die englische Namensschreibung) natürlich nicht gekannt. Gabriel Prokofiev, der kein Wort Russisch spricht, hat sich via Partituren, Tagebücher und Studien ins Werk des Großvaters eingearbeitet, er hat sich von ihm kompositorisch beeinflussen lassen. Jetzt ist er nach München gekommen, um die grandiose Neuproduktion von Sergeis "Krieg und Frieden" an der Staatsoper zu sehen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite