Fürstenfeldbruck ist auf dem richtigen Weg, wenn es darum geht, die Alternativen zum Auto zu stärken. So darf man sich "fahrradfreundliche Kommune" nennen und gehört der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern an. Zudem beschäftigt die Stadt eine Verkehrsplanerin, der Fußgänger und Radfahrer am Herzen liegen, sowie eine Radverkehrsbeauftragte. Beide helfen aktuell bei der Ausarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans, in dem es auch um Mobilitätsstationen, mehr Radwege, Abstellanlagen und Parkraumbewirtschaftung geht.
Tempo 20 in Fürstenfeldbruck:Halbherzige Verkehrsberuhigung
Lesezeit: 1 min
Wird am Rande der geschäftigen Schöngeisinger Straße von vielen Autofahrern übersehen: Das Schild mit Tempolimit 20, das zwischen bunten Schaufenstern und Werbeschildern fast untergeht.
(Foto: Carmen Voxbrunner)Es genügt nicht, an der Schöngeisinger Straße ein paar Schilder aufzuhängen, wenn die von den meisten Autofahrern übersehen werden.
Kommentar von Stefan Salger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"