Wer aus dem Ergebnis der abgebrochenen Wahl des katholischen Dekans schließt, die Verweigerer leisteten passiven Widerstand gegen eine Reform, täuscht sich. Es wird eher eine Alternative zur Zumutung aufgezeigt, Übergangsdekan zu werden, sich auf Unwägbarkeiten einzulassen und demnächst durch einen vom Kardinal ernannten Nachfolger er- und damit abgesetzt zu werden. Nach der pragmatisch-konstruktiven Übergangslösung der Dekanatsversammlung sollen sich drei Seelsorger das Amt des Dekans teilen, bis Kardinal Marx entschieden hat. Das ist kein Kneifen, sondern ein überlegtes Sich-Einlassen auf die normative Kraft des Faktischen.
Dekanatswahl in Fürstenfeldbruck:Eine Zumutung für die Pfarrer
Lesezeit: 1 min
Die Türme von Sankt Leonhard in Fürstenfeldbruck. In der katholischen Kirche knirscht es.
(Foto: Johannes Simon)Warum die Fürstenfeldbrucker katholischen Seelsorger gut daran tun, vorerst keinen neuen Kreisdekan zu wählen.
Kommentar von Gerhard Eisenkolb
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan