Veranstaltungsreihe:Wie man das Altern leicht nehmen kann

Veranstaltungsreihe: Buchautor Werner Tiki Küstenmacher spricht in Ebersberg.

Buchautor Werner Tiki Küstenmacher spricht in Ebersberg.

(Foto: Johannes Simon)

Von Mobilität und Digitalisierung bis zur Selbstverteidigung: Die Seniorenthementage decken ein weites Themenspektrum ab.

Älter werden mit leichtem Gepäck: Das wünschen sich wahrscheinlich viele, dennoch fehlt es oft gerade im Alter an Leichtigkeit. Wer sich aber frühzeitig darauf vorbereitet, der kann das Alter besser genießen, das meint jedenfalls Werner Tiki Küstenmacher, Theologe, Karikaturist und Publizist. Er ist bei der Auftaktveranstaltung der Seniorenthementage in Ebersberg am Donnerstag, 28. September, zu Gast.

Bis zum 13. Oktober finden zahlreiche Veranstaltungsformate im ganzen Landkreis Ebersberg zu verschiedenen Themenfeldern, die Senioren bewegen, statt: Die Themen reichen von Mobilität, Gesundheit, Begegnung und Teilhabe, Digitalisierung, Dialog zwischen den Generationen bis hin zu Lebenspraktischem, wie Selbstverteidigung, Betrugsmaschen, Vorsorgevollmacht oder zukunftsorientiertem Wohnen. Das gesamte Programm der Seniorenthementage steht unter www.kbw-ebersberg.de/projekte/seniorenthementage bereit und liegt ebenso in gedruckter Form in allen Rathäusern des Landkreises Ebersberg sowie im Landratsamt Ebersberg aus.

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am 28. September, 19 Uhr, im Hermann-Beham-Saal des Landratsamts vom diesjährigen Schirmherrn Walter Brilmayer, stellvertretender Landrat und Altbürgermeister in Ebersberg. Anschließend spricht Werner Tiki Küstenmacher auf unterhaltsame Art und Weise übers "Älterwerden mit leichtem Gepäck". Der Weltbestseller-Autor gibt in seinem mit Zeichnungen untermalten Vortrag viele praktische Tipps, wie man sich frühzeitig auf ein glückliches Leben im Alter vorbereiten kann. Denn das Leben nicht mehr als ansteigende Linie zu erleben, müsse kein Verlust sein, sagt Küstenmacher: Es werde einfacher. Die musikalische Begleitung durch One-and-a-half-man sowie ein kleiner Imbiss mit der Möglichkeit zum Austausch und Plaudern runden den Abend ab.

Am Freitag, 13. Oktober, ab 15 Uhr gehen die Seniorenthementage bunt und beschwingt bei einem geselligen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Film und Musik im Poinger Pfarrheim Rupert Mayer zu Ende. Der Filmemacher Klaus Bichlmeier zeigt passend zur Herbst- und Wiesn-Zeit den Film "Auf geht's beim Schichtl". Rockig wird es mit dem Kurzfilm über Paul Würges, dem ersten Münchner Rock'n Roll-Sänger, der auch als "Bill Haley aus der Maikäfersiedlung" in Ramersdorf bekannt wurde. Nach der Filmvorführung lädt Peter Vomberg zum Mitsingen ein. Im Anschluss an den Nachmittag wird die Ausstellung "Glück kennt kein Alter" im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing eröffnet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTragbares Brauchtum
:"Tracht schafft Kontakt zwischen Menschen"

Vom Brauer über die Bierkönigin bis zum syrischen Journalisten zeigen sechs Bayern und Zugereiste ihre Lieblingstracht und verraten, was sie damit verbinden - nicht nur während des Oktoberfests.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: