Freizeit im Landkreis Ebersberg

Motorradsaison
:„Natürlich muss man sich erst wieder aufs Gerät einstellen“

Franz Horny, „Untersau“ beim Motorradclub Ebersberger Sauhaufen, über den Start in die Saison, Vorbehalte gegen Biker und die am Sonntag anstehende Motorradweihe.

SZ PlusInterview von Barbara Mooser

Zehn Jahre Musikkneipe Vaterstetten
:Internationale Klänge, glückliches Publikum

Inspiriert durch eine Irlandreise entstand vor zehn Jahren die Musikkneipe Vaterstetten. Offen für alle, die tanzen oder einfach nur Musik hören wollen. Wer alles da war und wie es zur Statistenrolle in „Willkommen bei den Hartmanns“ kam, erzählt Initiatorin Doris Häuser. Am 25. April wird Jubiläum gefeiert, es spielt Kobaya Beach.

Von Michaela Pelz

Queerness auf dem Land
:Ebersberg wird wieder bunt

Nach dem erfolgreichen Debüt eines Ebersberger Christopher Street Day im vergangenen Juli findet das Event auch in diesem Jahr wieder statt. Vieles beim Konzept bleibt gleich, aber es gibt auch ein paar Neuerungen.

Von Johanna Feckl

Welttag des Buches
:Romantische Realitätsflucht

Young-Adult- und New-Adult-Romane sind derzeit der Renner. Zum Welttag des Buches am 23. April erklären Buchhändlerinnen und Büchereiexpertinnen, was das Besondere an diesem Genre ist, das manche statt eines Hypes für eine literarische Bewegung halten.

Von Michaela Pelz

Religiöse Tradition
:Was ein Emmausgang heute bedeuten kann

Jesu Jünger haben sich auf den Weg gemacht, Goethes Faust ebenfalls. Was hinter dem Wandern an Ostern steckt, wo dieses Jahr im Landkreis ein Emmausgang stattfindet und für wen er sich eignet.

Von Michaela Pelz

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil II
:Wie ein Freibad sommerfit gemacht wird

Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Saison: Welche Chemikalien für ungetrübte Freude sorgen und wo einmal drüberwischen nicht ausreicht – was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnen kann.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Wandern im Landkreis Ebersberg
:Spaziergänge – nicht nur an Ostern

Eine Runde im Forst, ein Spaziergang zu besonderer Architektur in Poing oder ein Besuch bei den Semptquellen: Jochen Hoepner, Experte für Rad- und Wandertouren im Landkreis Ebersberg, hat  vielfältige Routen für einen Frühlingsausflug konzipiert.

Von Michaela Pelz

Baucontainer Poing
:Holpriger Start für den Jugendtreff

Laut einer Umfrage wünscht sich Poings Jugend eigene Räumlichkeiten mit mehr Selbstverantwortung. Jetzt sollten sie genau das bekommen – doch auf der Veranstaltung taucht niemand auf.

Von Nora Schulte

Ostern in Ebersberg
:SPD versteckt Ostereier

Das traditionelle Ostereiersuchen des SPD-Ortsverbandes Ebersberg findet in diesem Jahr am Palmsonntag, 13. April, statt. Alle Kinder sind eingeladen, unter dem Ebersberger Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe zwischen 14 und 16 Uhr versteckte ...

Sport und Freizeit
:See is scho

Viel Sonne erwartete die Teilnehmer beim 15. Ebersberger Seelauf, die lassen sich auch von den kühlen Temperaturen nicht abhalten.

Kulturtipp
:Nachts zwischen Bücherregalen

Am Freitag, 4. April, darf bundesweit bei Dunkelheit in Bibliotheken geschmökert, gespielt, genascht und gelauscht werden. Kostenfrei und ohne Ausweis. Eine Übersicht, welche Büchereien im Landkreis Ebersberg sich beteiligen.

Von Michaela Pelz

Wirtschaft und Freizeit im Landkreis Ebersberg
:„Man muss mit dem zufrieden sein, was man hat“

Der Landkreis Ebersberg verzeichnete 2024 erneut einen Rückgang bei den Touristenzahlen. Trotz Herausforderungen wie Personalmangel und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie gibt es Hoffnung auf eine Erholung der Branche.

Von Merlin Wassermann

Hallenbad Ebersberg
:Das nasse Vergnügen

Das runderneuerte Hallenbad in Ebersberg gefällt Jung und Alt – als Sportstätte, Spiel-, Spaß- und Begegnungsort. Sogar ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Wohnorts kann die Schwimmhalle sein.

Von Michaela Pelz

Hallenbad Kirchseeon
:Land in Sicht

Die Gemeinden Kirchseeon und Zorneding verhandeln über die Gründung eines Zweckverbands zur Rettung des geschlossenen Hallenbades. Auch der Freistaat Bayern würde sich wohl durchaus großzügig an einer Sanierung beteiligen. Bis zu den Sommerferien soll klar sein, ob die Sportstätte doch noch eine Zukunft hat.

Von Andreas Junkmann

Frühling im Landkreis
:Ein Eis nach der eisigen Zeit

Die frühlingshaften Temperaturen laden auch im Landkreis Ebersberg zum Verweilen und Schlemmen ein.

Mitten in Ebersberg
:Alle Wetter!

Das Wetter kommt, wie es kommt? Mag sein, aber es scheint ein paar Ausnahmen zu geben.

Glosse von Wieland Bögel

Fasching im Landkreis
:Gaudiwurm mit Schutzmantel

Erst am Dienstagmorgen haben die Organisatoren beschlossen, dass der Ebersberger Faschingsumzug stattfinden soll – heuer allerdings unter verstärkten Sicherheitsbedingungen. Der Feierlaune tat das keinen Abbruch.

Von Andreas Junkmann und Wieland Bögel

Kultur im Landkreis
:Facettenreiches Seherlebnis

„Licht und Schatten“ heißt die Jahresausstellung des Fotoclubs Grafing. Bunt und schwarz-weiß, in der Nachbarschaft oder in weiter Ferne, fangen die Mitglieder von „Blende 85567“ ein, was offensichtlich ist und was vielleicht ganz anders. Mal mit Hintergrundgeschichte, mal mit Raum für Fantasie.

Von Michaela Pelz

Anfang März
:Frühjahrsputz am Klostersee

Das Wasser wird für die Reinigung des Uferbereichs teilweise abgelassen, bis zum Start in die Badesaison im Mai soll aber längst alles fertig sein.

Bandjubiläum
:„Wir machen uns keine Illusionen, entdeckt zu werden“

Die Band „Blue Delight“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in Steinhöring. Gründer Uwe Peters über Protestsongs, den Mythos „Altherrenband“ und über ein Stück, das den Saal verlässlich zum Kochen bringt.

SZ PlusInterview von Michaela Pelz

Fasching im Landkreis
:Vom Prinzentanz zum Hochzeitstanz

Die Bären sind los: Prinzessin Sabine I., Prinz Stephan I. und die Hofnärrin Sonja freuen sich ganz närrisch auf die kommenden Faschingsveranstaltungen. Bei den Grafinger Faschingsbären mit dabei ist neuerdings Maskottchen „Bärti“.  Auch für Sicherheit hat der Faschingsverein vorgesorgt.

Von Helen Knaupp

Grafinger Fasching
:Altbewährte Spitzenleistungen und ein Neuanfang

Gut vier Stunden lang heißt es beim Varieté in der Grafinger Stadthalle mit rund 170 Mitwirkenden: turnen, tanzen, Nachbarn triezen. Letzteres tun die Clowns erstmals zu zweit – und zwar ganz hervorragend.

Von Michaela Pelz

Weltfrauentag in Ebersberg
:Wer inspiriert wen?

Von Marie Curie bis zur eigenen Großmutter: Die Mitarbeiterinnen des Kreisbildungswerks verraten in einer Ausstellung, welche starke Frauen sie inspirieren – und warum.

Von Anja Blum

Fasching im Landkreis Ebersberg
:Maskenrausch im Alten Speicher

Am Samstag lädt die Kolpingsfamilie zum Faschingsball in die Kreisstadt ein.

Narrische Zeit
:Ebersberger Faschingszeitung ist da

Von diesem Donnerstag an liegt das Blatt der Ebersberger Faschingsgesellschaft vielerorts in der Kreisstadt aus.

Kochabend in Zorneding
:Achtung, Reis und fettig!

Beim ersten Worldwide Cooking Event in Zorneding lassen sich die Teilnehmer von Hobbykoch Alex Reich in die fernöstliche Küche entführen. Was gibt es auch Besseres als sich bei zwei Grad und Schneegestöber zumindest kulinarisch wie im Urlaub zu fühlen?

Von Helen Knaupp

Mitten in Kirchseeon
:Sponsor im Vorbeifahren

Die Politik in der Marktgemeinde hat sich aus Kostengründen gegen eine E-Bike-Veranstaltung entschieden. Dabei läge das Geld doch auf der Straße.

Glosse von Wieland Bögel

Sport im Landkreis Ebersberg
:Kirchseeon lässt E-Biker abblitzen

Bürgermeister Jan Paeplow hätte gerne zusammen mit dem E-Bike-Weltverband eine größere Veranstaltung am Ort aufgezogen – doch der Gemeinderat macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Von Andreas Junkmann

Museum in Ebersberg
:Message vom Wald

Die vielversprechenden Aufbauten und Exponate der neuen Dauerausstellung im Ebersberger Museum Wald und Umwelt lassen auf einen beeindruckenden Mix aus Information und Interaktion hoffen. Ein erster Rundgang.

SZ PlusVon Michaela Pelz

Vox-Star Bernd Hackl in Markt Schwaben
:„Hilfe, ich kann nicht bremsen!“

Bernd Hackl hat es sich als international erfahrener Westernreiter, Ausbilder und Pferdefachmann zur Aufgabe gemacht, sein Wissen im Fernsehen, in Podcasts und Büchern weiterzugeben. Nun hat er ein vergnügliches Comedy-Programm entwickelt, mit dem er in Markt Schwaben auftrat.

Von Alexandra Leuthner

Sport im Landkreis Ebersberg
:„Sport gehört zu ihrer DNA“

Bei der 45. Sportlerehrung des Landkreises Ebersberg werden an 222 Sportler aus 29 Vereinen Medaillen verliehen. Auch gibt es Sonderehrungen für jahrzehntelanges Engagement im Sport. Ingrid Golanski vom Bayerischen Landes-Sportverband bekommt eine ganz besondere Auszeichnung.

Von Helen Knaupp

Jugendkulturpreis Ebersberg
:Unterwegs mit allen Sinnen

Beim diesjährigen Jugendkulturpreis wurden insgesamt 54 sehr unterschiedliche Werke eingereicht. Keine leichte Aufgabe für die Jury, am Ende gibt es zwölf Auszeichnungen.

Von Helen Knaupp

Trend-Hobby: Handarbeiten
:Best of Quilthühner

Sechs Frauen, 30 Jahre Freundschaft und zahllose kreative Produkte: Die „Quilthühner“ treffen sich regelmäßig, um bunte Stoffquadrate aneinander zu nähen. Im Rathaus Zorneding zeigen sie nun rund 70 Objekte.

Von Michaela Pelz

Kochabend in Zorneding
:International kochen und schlemmen

Beim ersten Worldwide Cooking Event in Zorneding wird am 13. Februar unter Anleitung von Hobbykoch Alex Reich gemeinsam thailändisch gekocht und gegessen. Anmeldungen sind noch bis zum 7. Februar möglich.

Von Helen Knaupp

Sport im Landkreis Ebersberg
:So steht es um die Zukunft der Hallenbäder

Bundesweit haben viele Schwimmhallen erheblichen Sanierungsbedarf. Auch im Landkreis Ebersberg sind einige in schlechtem Zustand, während andere frisch saniert ihre Türen wieder öffnen. Ein Überblick.

SZ PlusVon Franka Bals

Kulturtipp
:Kein Pascha hinter dem Pascha

Autor Su Turhan liest in Markt Schwaben aus Band acht seiner beliebten Krimi-Reihe und erzählt dabei auch Persönliches.

Von Michaela Pelz

Mitten in Ebersberg
:Endlich alles sein dürfen!

Wenn die Vorboten der fünften Jahreszeit auch den Süden erreichen, ist es höchste Zeit, sich Gedanken über das passende Outfit zu machen.

Glosse von Michaela Pelz

Nachwuchsautoren gesucht
:Fremdbestimmt und ferngesteuert

„In den Fängen der Manipulation“ lautet das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs der VHS Vaterstetten für Jugendliche aus der Region. Einsendeschluss ist am 16. Februar.

Von Michaela Pelz

Mitten in Ebersberg
:Ein Bapperl – viele Fragen

Subtile Botschaft? Affront? Dekoration? Oder reine Information? Über das vielfältige Wesen von Aufklebern.

Glosse von Michaela Pelz

Kultur im Landkreis
:Erinnerung in Klang, Tanz und Berührung

„Out Of The Box“: Das bayernweite Festival gastiert erstmals in Ebersberg und Moosach. Konzerte, Workshop, Performance und Installation stellen Fragen nach kulturellem Erbe und Identität.

Von Anja Blum

Launige Kultur zum Jahresanfang
:Nebenwirkungen ausdrücklich erwünscht

„Wenn der Landarzt schläft…“, heißt das aktuelle Stück der Theaterbagasch aus Pliening, die ab 3. Januar mit Essen, Trinken und Livemusik das Bürgerhaus zum Event-Zentrum macht.

Von Michaela Pelz

SZ-Serie: Ab ins Museum
:Wo die wilden Kerle wohnen

Schon seit 70 Jahren wird in Kirchseeon der Perchtenbrauch gepflegt. Wesentlich jünger ist das Maskeum, das auch für Kinder viel zum Staunen bietet.

SZ PlusVon Nora Schulte

Sportzentrum in Poing
:Ein Haufen Zeug für Poings Sportler

Dass das Poinger Sportzentrum in seinem jetzigen Zustand den Anforderungen der wachsenden Gemeinde nicht mehr gerecht wird, ist im Gemeinderat längst Konsens. Nun steht fest, wie das Areal konkret erweitert wird. Baubeginn ist schon nächstes Jahr.

Von Johanna Feckl

Badespaß zur Ferienzeit
:Reinspringen ausdrücklich erlaubt

Freitags ist Kinderspielnachmittag im Hallenbad Ebersberg. Gerne darf es da noch voller werden, sagt Bademeisterin Sandra Friesinger.

Von Michaela Pelz

Weihnachtshaus
:Ein Haus, 31 000 Lichter

Im Advent ist das Zuhause von Familie Voß schon von Weitem zu sehen. Bis Haus und Garten in ein weihnachtliches Lichtergewand gehüllt sind, dauert es vier Wochen. Wieso der ganze Aufwand?

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

In der Adventszeit
:Meditation für den guten Zweck

Zum zweiten Mal findet im Ebersberger Therapiehaus eine Meditation für den kleinen persönlichen Frieden in der hektischen Weihnachtszeit statt – auf Spendenbasis für die Obdachlosenhilfe.

Von Johanna Feckl

Sinfonische Klänge
:Doppelt Gänsehaut

Wegen großer Nachfrage spielt das „Grafinger Jugendorchester“ sein Weihnachtskonzert heuer gleich zwei Mal. Der Eintritt ist frei, doch es sind Einlasskarten notwendig.

Wrestling-Premiere in Ebersberg
:Wie Trash-TV, nur in gut

Zum ersten „Eberscatch“-Event kommen viele eingefleischte Wrestling-Fans in den Alten Speicher. Doch warum nur die? Ein Plädoyer für Greenhorns, sich einen solchen Schaukampf nicht entgehen zu lassen – und die nächste Gelegenheit dazu steht auch schon fest.

SZ PlusVon Johanna Feckl

Advent im Landkreis Ebersberg
:Die Saison ist eröffnet

Auch wenn der Christkindlmarkt heuer auf das Wochenende vom Totensonntag fiel, ging es beim Budenzauber auf dem Ebersberger Marienplatz sehr lebhaft zu. Am Samstag konnte bei winterlichen Temperaturen und etwas Restschnee sogar richtig ...

Künstlerischer Nachwuchs
:Ein Jungfilmer auf dem Weg nach oben

Schon als Schüler stand Paul Füchsl sehr erfolgreich hinter der Kamera. Nun studiert der Baldhamer an der Filmakademie in Ludwigsburg und zeigt er drei seiner Kurzfilme in München.

SZ PlusInterview von Michaela Pelz

Gutscheine: