Durchschnittlich elf Kinder pro Jahr werden im Landkreis Ebersberg vom Jugendamt in Obhut genommen. Dass dies nur der allerletzte Schritt ist, und wieso jedes Elternteil in Überforderung kommen kann, erklärt Florian Robida, Leiter des Jugendamts Ebersberg.
Jugendamt Ebersberg:"Wir gehen nicht raus, wenn Eltern einmal die Stimme erheben"
Lesezeit: 5 min
Dass Kinder in Obhut genommen werden, ist der letzte Schritt in einer Kette von Hilfsangeboten.
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)Zuerst kommt eine Meldung wegen Kindeswohlgefährdung, dann sind Florian Robida und sein Team am Zug: Der Jugendamtsleiter erzählt im SZ-Interview, wie Eltern reagieren, wenn das Jugendamt an der Haustüre klingelt - und warum Austausch so wichtig ist.
Interview von Franziska Langhammer, Ebersberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Medizin
Ist doch nur psychisch
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"