Der erste Durchgang des "Achter-Rats" der Stadt Ebersberg war bislang ein voller Erfolg - in vielerlei Hinsicht zumindest. Man konnte beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler mit fortschreitender Zeit den politischen Verantwortlichen immer selbstbewusster ihre Anliegen vortrugen und für ihre Wünsche argumentierten - und diese waren klug, oft sehr bescheiden und die allermeisten umsetzbar. Hut ab vor so viel Einsatz von den Jugendlichen!
Jugendpartizipation:Es kommt auf jeden einzelnen Erwachsenen an
Lesezeit: 2 min
Das Ebersberger Jugendforum ist bei allen Beteiligten gut angekommen. Damit der "Achter-Rat" aber tatsächlich erfolgreich ist, müssen die Politiker ihre Zusagen einhalten - und einige wenige sich beim nächsten Mal besser verhalten.
Kommentar von Johanna Feckl, Ebersberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«