Entscheidung gefallen:Poing bekommt kommunale E-Ladesäulen
Auf öffentlichen Flächen sollen zehn Stationen entstehen, an denen jeweils zwei E-Autos angeschlossen werden können.
![]() |
14° |
Auf öffentlichen Flächen sollen zehn Stationen entstehen, an denen jeweils zwei E-Autos angeschlossen werden können.
Die Gemeinde wird nicht der bayerische Standort-Bewerber für das Deutsche Technologie-Anwenderzentrum.
Etwa 50 Prozent des Personals sind bereit, sich das Vakzin gegen den Covid-19-Erreger verabreichen zu lassen.
Fünf Jahre lang ist Madalena P. als Kind von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht worden. Das Trauma verfolgt sie bis heute
Mit "anders" veröffentlicht das "ABM-Orchester" ein Album, dessen Name sich durch alle Facetten hindurch zieht - von der inklusiven Band-Besetzung über Lyrics und musikalische Arrangements bis hin zum Booklet.
Zum Weihnachtsfest verschenkt das Theater Wasserburg eine Version ihrer Inszenierung von "Pension Schöller" in ganz neuem Gewand
Vor und nach den Weihnachtsfeiertagen gehen viele Anrufe bei den Ebersberger Notfall-Beratungsstellen ein
Schaffst du das noch? Niemand habe mit einem "Nein" geantwortet, sagt der Leiter Pflege der Ebersberger Akutgeriatrie Peter Bögl.
"Da liegt ein Patient im Sterben und sieht lauter Menschen in voller Schutzkleidung vor sich." Sara Brandl erlebt in ihrer Ausbildung Extremsituationen.
Zlate Naumoski muss im Glonner Marienheim alten Menschen ihre Infektion mitteilen. Wie der Pfleger und seine Patienten damit umgehen.
Die 27-jährige Julia Rettenberger hat in Ebersberg beinahe täglich mit Covid-Fällen zu tun. Wie sie und andere Pfleger in der Krise das System retten.
Die Gleisunterführung an der Anzinger Straße in Poing sowie die Verlängerung der Straße sind seit Dienstag für den Verkehr freigegeben. Aus Sicht der Gemeinde ist eine Vorfahrtsänderung notwendig, auf die der Bau hin ausgerichtet worden ist. Das Landratsamt sieht das jedoch anders
Poings Bewerbung für ein Vorreiter-Projekt in Sachen Energiewende ist in mehrfacher Hinsicht positiv zu sehen
Mit großer Mehrheit spricht sich der Poinger Gemeinderat für das Deutsche Wasserstoff-Zentrum im Ortsteil Grub aus. In einer Woche soll die Entscheidung fallen, ob der Ort als bayerischer Kandidat in den bundesweiten Wettbewerb zieht
Mobilität, Treffpunkte, Digitales: Das Poinger Jugendreferat stellt den aktuellen Stand des gemeindlichen Konzepts vor und plant weitere Angebote wie Bike-Parcours oder Open Air Kino. Bei allen Überlegungen sollen Jugendliche einbezogen werden, auch virtuell
Soll sich Poing für das Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff bewerben? Der Bürgermeister hat eine eindeutige Meinung.
Silvi und Stefanie Kühn bieten ein kostenloses Webinar an
Der gemeinnützige Träger für Jugend- und Familienhilfe wird künftig als Kooperationspartner eng mit dem Ebersberger Kreis-Jugendamt zusammenarbeiten.