Es ist eine spontane Idee von Bündnis-Stadtrat Kai Kühnel gewesen, dass die Stadt Dachau dem australischen Singer- und Songwriter Tim McMillan ein Stipendium anbieten könnte. In der sanierten Ruckteschell-Villa gibt es eine Atelierwohnung, die ursprünglich einem bildenden Künstler zur Verfügung gestellt werden sollte. Auf Initiative von Bündnis und CSU zieht nun McMillan zusammen mit seinem Bassisten Brad Lewis für ein halbes Jahr ein. Vor seinem ersten Konzert am Sonntag, 3. Juli, von 20 Uhr an vor der Kultur-Schranne in der Dachauer Altstadt erzählt der 31-Jährige, was er plant.
Wohnen für ein halbes Jahr in der soeben renovierten Ruckteschell-Villa in Dachau: der Singer/Songwriter Tim McMillan (links) und sein Bassist Brad Lewis.
(Foto: www.joergensen.com)SZ: Sie sind schon ein paar Mal in Dachau aufgetreten. Könnten Sie sich und Ihre Musik trotzdem kurz einmal für diejenigen, die die Konzerte verpasst haben, vorstellen?
Tim McMillan: Ich mache Musik mit der akustischen Gitarre. Eine Mischung aus unterschiedlichen Stilen von Folk, Latin Jazz, Blues, akustischem Metal und klassischen Gitarrenstücken. Die Musik ist großteils instrumental, beinhaltet aber auch weiche Harmonien, die mein Gitarrenspiel unterstützen und begleiten.
SZ: Wenn Sie den Namen Dachau hören, woran denken Sie?
McMillan: Ich habe Dachau bei meinen Konzerten in den vergangenen Jahren kennengelernt und hier Freunde gefunden. Heute sehe ich Dachau als freundliche, grüne Stadt, in der Künstler großartig unterstützt werden und ein nettes Umfeld vorfinden.
SZ: Dachau ist in der Welt eher als Standort des ersten nationalsozialistischen Konzentrationslagers bekannt. Wie haben Ihre Freunde in Australien reagiert, als sie erfuhren, dass Sie hierher ziehen?
McMillan: Viele Leute haben mich gefragt, warum ich hier leben will. Die waren auch alle sehr neugierig, wie die Stadt heute so ist. Viele haben durch unsere Gespräche verstanden, dass Dachau mehr ist als dieser Teil der Geschichte.
SZ: Wie haben Sie reagiert, als Ihnen das Stipendium der Stadt angeboten wurde?
McMillan: Es ist natürlich immer schwierig, wenn man seine Freunde für einen gewissen Zeitraum verlassen muss, aber wir freuen uns und sind sehr dankbar für diese Möglichkeit. Die Villa ist ein phantastischer Ort, um dort zu wohnen und am nächsten Album zu arbeiten.