Es begann mit einem Gespräch zwischen zwei Freunden. Sportsfreunde, um genau zu sein, Demirhan Aydin und Valerii Bruns sind beide Taekwondo-Trainer. Aydin coacht die Mannschaft des TSV 1865 in Dachau und Bruns die ukrainische Nationalmannschaft in Kiew. Aydin und Bruns, zwei stämmige Männer Anfang fünfzig, der eine mit dunklen Augen und schütterem Haar, der andere mit hellen Augen und Glatze, verstehen sich gut. Wenn sie sich auf internationalen Wettkämpfen treffen, unterhalten sie sich am Mattenrand über die Kampfkunst, ihre Familien, Gott und die Welt.
Ukrainische Taekwondo-Kämpfer:Vom Krieg auf die Turnmatte
Lesezeit: 4 min
Seit Beginn der Woche trainieren auch ukrainische Kinder für den TSV 1865. Sie sind ihrem Trainer Valerii Bruns gefolgt.
(Foto: Niels P. Jørgensen)Der ukrainische Nationaltrainer war auf einem Taekwondo-Turnier, als in seinem Land der Krieg ausbrach. Wie ausgerechnet der TSV 1865 Dachau zu einem sicheren Ort für ihn und seine Athleten wurde.
Von Miriam Dahlinger, Dachau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«