Die Grünflächen in München sind einem immer größeren Interessensdruck ausgesetzt: Entweder rücken sie in den Blick von Investoren oder zunehmend auch von Anwohnern, die die Areale als Ort der Erholung für sich in Anspruch nehmen wollen. Über die "Freiraumqualität in München" diskutiert Stadtbaurätin Elisabeth Merk am Dienstag, 18. Februar, in der Rathausgalerie, Marienplatz 8, mit Historikerin und Autorin Christine Rädlinger, Architekt und Verleger Franz Schiermeier, Landschaftsarchitektin Regine Keller und Dieter Grau, ebenfalls Landschaftsarchitekt. Bei der Veranstaltung wird auch eine aktuell erschienene Studie zum historischen Grün in der Innenstadt vorgestellt.
Altstadt:Tauziehen um Grünflächen
Lesen Sie mehr zum Thema