Wie weit darf, wie weit muss Klimaschutz gehen? Der Weltklimarat hat hier eine klare Vorstellung: sehr schnell, sehr weit. Jedes Zehntelgrad weniger Erderwärmung zählt, und die Lage hat sich zuletzt noch verschlechtert. So steht es im Abschlussbericht des sechsten großen Untersuchungszyklus, den der größte Wissenschaftlerrat aller Zeiten am Montag vorgelegt hat. Die Klimakrise schreitet voran, aber die Staaten hinken nur hinterher. So auch Deutschland.
Klimakrise:Die Klimapolitik ist nun da, wo es wehtut
Lesezeit: 2 min
Jedes Zehntelgrad weniger Erderwärmung zählt. Doch die Situation hat sich zuletzt noch verschlechtert, nicht nur für die Eisbären.
(Foto: Ekaterina Anisimova/AFP)Längst ist klar: Bleibt der Mensch untätig, geht er einer düsteren Zukunft entgegen. Das bestätigt jetzt auch der Bericht des Weltklimarats. Und was macht Deutschland? Diskutiert über "Technologieoffenheit" und die Kosten einer Wärmepumpe.
Kommentar von Michael Bauchmüller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"