Tarifverhandlungen:Eine Einigung ist notwendig

Lesezeit: 2 min

Tarifverhandlungen: Auf den Bahnsteigen des Hamburger Hauptbahnhofs waren am Montag keine Reisenden zu sehen, stattdessen Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, die mehr Lohn forderten.

Auf den Bahnsteigen des Hamburger Hauptbahnhofs waren am Montag keine Reisenden zu sehen, stattdessen Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, die mehr Lohn forderten.

(Foto: Bodo Marks/dpa)

Streiks müssen wehtun. Sie können aber auf Dauer nicht gegen die Akzeptanz der Bevölkerung organisiert werden. Deshalb ist es jetzt Zeit für Kompromisse.

Kommentar von Kerstin Bund

Das große Chaos ist ausgeblieben beim umfangreichsten Warnstreik seit mehr als 30 Jahren. Die Industrie hatte vorgesorgt, die Arbeitnehmer blieben, so weit es ging, im Home-Office. Daraus allerdings die Vermutung abzuleiten, in der Bevölkerung gebe es ein nahezu unerschöpfliches Verständnis dafür, die kritische Infrastruktur lahmzulegen, ist falsch.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite