Es wird also wieder ungemütlich. In Kommunen wächst die Wut über die wachsende Zahl Geflüchteter. Es fehlen Unterkünfte, Bürgersleute schlagen Krach, angefeuert von Rechtsextremisten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lädt nun zum Flüchtlingsgipfel. Und der Kanzler? Taucht weg. Statt sich den Gipfel ins Kanzleramt zu holen, überlässt er das Feld der Innenministerin. So war das schon im Oktober. Und so kann es nicht bleiben.
Migration:Scholz muss sich zur Einwanderung äußern
Lesezeit: 2 min
In Ebersberg dient das Gebäude der Kreissparkasse jetzt als Flüchtlingsunterkunft, denn die Zahl der Schutzsuchenden steigt wieder.
(Foto: Christian Endt/ Christian Endt)Der Kanzler überlässt der Innenministerin den Flüchtlingsgipfel und die Kommunikation zum Thema. Dabei wären klare Worte von ihm nötig.
Kommentar von Constanze von Bullion
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst