Migration:Europa darf Italien nicht alleinelassen

Migration: Wie die Überfahrt übers Mittelmeer für viele Flüchtlinge endet, davon zeugen in Italien angespülte Bootsreste.

Wie die Überfahrt übers Mittelmeer für viele Flüchtlinge endet, davon zeugen in Italien angespülte Bootsreste.

(Foto: Paolo Santalucia/AP)

Die EU-Partner müssen Giorgia Meloni nicht mögen. Aber sie sollten ihre Themen nicht ignorieren, denn das wird sich für alle rächen.

Kommentar von Marc Beise

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat in Europa kein gutes Ansehen. Das hängt mit ihrem knallhart rechten und anti-europäischen Wahlkampf zusammen und damit, dass sie einer Regierung von Populisten und Postfaschisten vorsteht. Seit Monaten schon versucht Meloni, sich in Brüssel als zuverlässiger Partner zu profilieren. Trotzdem wandern Themen, die Italien wichtig sind, einfach in die Wiedervorlage.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite