Es fehlen fast die Worte, um diesen Abgrund zu beschreiben: Ein erwachsener Mann soll in Nordrhein-Westfalen über Jahre hinweg Kinder missbraucht haben, die Hälfte der mutmaßlichen Opfer war noch keine drei Jahre alt. Also Babys und Kleinkinder, darunter einige, die er über Jahre hinweg offenbar als Babysitter betreut hatte. Den Eltern, die dem Mann ihre Kinder anvertraut hatten, sei nie etwas aufgefallen, so sagen es die Ermittlungsbehörden. Nicht aufgefallen ist auch, dass der Mann wohl Dutzende Mittäter hatte und Millionen Bilder und Videos speicherte. Erst sein Chat mit einem anderen mutmaßlichen Missbrauchstäter in Berlin führte die Ermittler in die unauffällige Vorstadtsiedlung von Wermelskirchen, in der der kinderlose, aber verheiratete Tatverdächtige lebte. Es ist ein Albtraum mitten im wohlgeordneten Deutschland. Leider einer, der sich trotz vieler Ankündigungen und Gesetzesverschärfungen alle paar Jahre wiederholt - was zeigt: die Anstrengungen müssten deutlich verstärkt werden, um Kinder und Jugendliche zu schützen.
Kindesmissbrauch:Ein Albtraum mitten im wohlgeordneten Deutschland
Lesezeit: 2 Min.
Der jüngste Fall von Kindesmissbrauch mit Dutzenden Verdächtigen in ganz Deutschland ist schockierend. Wie kann man solche Verbrechen verhindern? Auch über den Datenschutz sollte man reden.
Kommentar von Johanna Pfund
Familie:"Die Sozialpädagogin vom Amt war mein Rettungsanker"
Vor dem Jugendamt haben viele Menschen Angst. Dabei gibt es dort auch viel Unterstützung. Mütter, Väter und Kinder erzählen, wie ihnen die Behörde geholfen hat.
Lesen Sie mehr zum Thema