Drogenpolitik:Lauterbachs gefährliches Cannabis-Experiment

Lesezeit: 1 min

Drogenpolitik: Nahe Dresden zieht das Start-up Demecan Cannabis für medizinische Zwecke.

Nahe Dresden zieht das Start-up Demecan Cannabis für medizinische Zwecke.

(Foto: JENS SCHLUETER/AFP)

Der Bundesgesundheitsminister will den Konsum des Rauschgifts legalisieren - auf einer vagen Basis.

Kommentar von Hubert Wetzel

Cannabis ist eine illegale Droge. Das kann man gut oder schlecht finden, sinnvoll oder absurd. Aber es ist so. Dass es viele Menschen gibt, die trotzdem gerne kiffen, weil es ihnen Spaß macht, ändert daran zunächst nichts. Es ist deswegen keine Kleinigkeit, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorhat: Er möchte die Abgabe von Cannabis in Deutschland erlauben. Zwar nur in geringen Mengen, nur an Erwachsene und nur zu "Genusszwecken". Aber es ist dennoch eine wesentliche Änderung der deutschen Drogenpolitik.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite