Volksverhetzung:Hasstiraden sind kein Kleinkram

Lesezeit: 2 min

Volksverhetzung: Neonazis fallen immer wieder mit Hasstiraden auf.

Neonazis fallen immer wieder mit Hasstiraden auf.

(Foto: Matthias Balk/picture alliance/dpa)

Immer noch ist die Justiz zu nachsichtig gegenüber Hetzern. Damit will sie die Meinungsfreiheit schützen - bewirkt aber das Gegenteil. Warum der Rechtsstaat einschreiten muss.

Kommentar von Ronen Steinke

Demokratie ist kein Zustand, den man bloß durch Revolution an- und ausknipsen könnte, wie mit einem Lichtschalter. Es gibt nicht die Demokratie und, knips, die Nichtdemokratie. Sondern der Übergang vom einen in den anderen Zustand ist langsam, es gibt Schattierungen. Es ist ein Spektrum.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite